Horizon Europe: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Dr. Andrea Greven

Kursvorschau
Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen.

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- EU-Projekte erfolgreich umsetzen
- Vertragswerke in Horizon Europe – Finanzhilfevereinbarungen & Konsortialvertrag
- Beantragung von Europe Horizon und formelle Voraussetzungen
- Der Antrag bei Europe Horizon
- Allgemeine Anforderungen und Orientierungshilfen
- Horizon Europe: Projektprüfungen und Audits
- Horizon Europe vs. Horizon2020: Neuerungen und Anforderungen
- Das Format – Finanzhilfevereinbarung, Grant Agreement, Beteiligungsregeln, Förderquoten sowie weitere rechtliche Grundlagen
- Projektstart und administrative Abwicklung – Koordination und Hinweise
- Die Abrechnungsvorgaben – Förderfähige und nicht förderfähige Kosten
- Berichtswesen und Berichtsarten
- Definition von Personal bei Horizon Europe
- Vorgaben zur Zeiterfassung
- Personalkostenvorlagen in Horizon Europe
- Ermittlung des Tagessatzes
- Werkzeug: Abrechnungstool für Personalkosten
- Übung 1: Zuordnung von Personalkosten und Personalkostenbestandteilen
- Übung 2a: Ermittlung der abrechenbaren Personalkosten – Anzahl Arbeitstage
- bung 2b: Ermittlung der abrechenbaren Personalkosten – Der Tagessatz
- Übung 2c: Ermittlung der abrechenbaren Personalkosten
- Übung 3: Abrechenbare Kosten pro Kalenderjahr im Berichtszeitraum – Sonderfall
- Übung 4: Berechnung von Personalkosten bei Teilzeit
- Übung 5: Berechnung von Personalkosten bei Elternurlaub
- Hinweis zu Jahressonderzahlungen
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Horizon Europe: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
EU-Projektformate: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung
Die Europäische Union fördert in großem Umfang Forschungs- und Innovationsprojekte. Das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ist dabei das weltweit finanzstärkste Förderprogramm. In diesem Onlinekurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Förderformate der EU.
Sie lernen wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen zur Personalkostenabrechnung vertieft.
Grundlagen des Kommunalrechts: Von der rechtlichen Vorschrift bis zur praktischen Umsetzung
Dieser Onlinekurs bietet Neu- und Quereinsteigenden in der öffentlichen Verwaltung einen umfassenden Überblick über die relevanten Bestandteile ihres zukünftigen Arbeitsalltages. Durch die Inhalte des Kurses erlangen Sie ein umfassendes Verständnis davon, wie der Staat und die Verwaltung aufgebaut sind, welche Rolle die Einwohner und Bürger in diesem System einnehmen, welche Aufgaben der Kommunalrat hat und noch vieles darüber hinaus. Dazu gibt Ihnen Ihr Referent Herr Dr. Westermeier Einblicke in die Praxis.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.