Learning English: Drittmittelmanagement / Third-Party Funding

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
Einführung

Dr. Andrea Greven

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 1 Tag
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 1 Seminartag)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Übersicht über den Kurs / Overview of the course
- Die Abgrenzung zwischen öffentlichem und privaten Recht / The Distinction Between Public and Private Law
- Hintergrundwissen: Was ist eine Forschungseinrichtung? / Background Knowledge: What is a Research Institution?
- Hintergrundwissen: Was ist eigentlich eine Hochschule? / Background Knowledge: What is a University?
- Hintergrundwissen: Was sind Förder- und Drittmittel? / Background Knowledge: What are grants and third-party funds?
- Überblick: Arten von Förder- und Drittmitteln / Overview: Types of Funding and Third-Party Funds
- Überblick: Möglichkeiten der vertraglichen Gestaltung bei Förder- und Drittmitteln / Overview: Options for Contractual Arrangements in Grants and Third-Party Funding
- Verwaltungs- und Zuwendungsrecht bei Förder- und Drittmitteln / Subsidy Law of Third-Party Funding
- F&E-Verträge & Geheimhaltungsvereinbarungen / R&D* Contracts & Non-Disclosure Agreements
- Tip(p)s & Tricks
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Learning English: Drittmittelmanagement / Third-Party Funding
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Compliance
- Allgemeine Gleichbehandlung
- Geldwäscheprävention
- Code of Conduct
- Korruptionsprävention
- Kartellrecht
- Exportkontrollen und Embargos
- Arbeitsrecht für Führungskräfte
Drittmittelmanagement Grundlagen
Drittmittel gewinnen zunehmend an Relevanz und sind für viele Organisationen eine feste Einnahmequelle. In diesem Kurs erhalten Sie ein grundlegendes Wissen hinsichtlich der rechtlichen Gegebenheiten, Arten der Förderung sowie der Beantragung und revisionssicheren Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Zusätzlich stellt Frau Dr. Andrea Greven ihre Erfahrung aus der Praxis und die größten Fördermittelgeber sowie deren Besonderheiten vor.
Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts
Ein rechtssicherer, souveräner und revisionssicherer Umgang im Rahmen des Arbeits- und Tarifrechts ist essenzielle Grundlage eines/r jeden Mitarbeitenden in Personalabteilungen sowie Führungspositionen mit Personalverantwortung in öffentlichen Einrichtungen. In diesem Onlinekurs erlernen Sie an praktischen Fallbeispielen erklärt die notwendigen rechtlichen Bestandteile Ihres Arbeitsalltages. Ihr Referent Prof. Dr. Boris Hoffmann vereint dabei theoretische Rechtsinhalte aus seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalamt.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.