TikTok in der öffentlichen Verwaltung - Ein Interview mit dem Landkreis Kusel

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
TikTok in der öffentlichen Verwaltung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

Einführung

Wie kann TikTok in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll eingesetzt werden? In diesem exklusiven Interview gibt der Landkreis Kusel Einblicke in seine Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practices. Erfahren Sie, wie Behörden die Plattform nutzen können, um Bürger:innen effektiv zu erreichen.
Kostenlos
Dieser Onlinekurs ist kostenlos
Dieser Onlinekurs enstand in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um den Kurs nutzen zu können, klicken Sie oben auf "Kurs starten".
academa Onlinekurs
9

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Stunden

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Vorstellung
  • Motivation und Ziele
  • Die Rolle der Auszubildenden
  • Inhalte & Themenauswahl
  • Erstellung & Produktion von Inhalten
  • Vorkenntnisse & rechtlicher Rahmen
  • Herausforderungen & Lösungsansätze
  • Interaktion & Community-Management
  • Erfolge, Erkenntnisse & Empfehlungen

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

TikTok in der öffentlichen Verwaltung - Ein Interview mit dem Landkreis Kusel

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

brandschutz

Brandschutz

  • Brandgefahren – Grundlagen
  • Brandgefahren – Werkstatt und Produktion
  • Brandschutzhelfer: Theoretische Grundlagen
  • Löschen von Bränden
4 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung
Agiles Arbeiten in der Verwaltung academa Onlinekurs

Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag

Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.

Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
Grundlagen der Forschungsförderung

Grundlagen der Forschungsförderung

Für erfolgreiche und unabhängige Forschung sind Fördermittel für viele Forschungseinrichtungen, Hochschulen etc. von enormer Bedeutung. Die Anzahl an unterschiedlichen Fördermöglichkeiten als auch die Anforderungen bei der Beantragung stellen jedoch eine komplexe Hürde dar. In diesem Kurs erlangen Sie, neben Grundkenntnissen zu den Fördermittelgebern und deren Programmen, Praxiswissen darüber, wie Sie die richtigen Fördermittelprogramme suchen und finden, was einen erfolgreichen Antrag ausmacht und was dabei berücksichtigt werden muss. Neben den allgemeinen Grundlagen gibt Ihnen Ihre Referentin Frau Astrid Schmitz, immer wieder Tipps und Tricks aus Ihrer langjährigen Praxiserfahrung mit an die Hand.

28 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Astrid Schmitz
Finanzen & Drittmittel

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content