TikTok in der öffentlichen Verwaltung - Ein Interview mit dem Landkreis Kusel

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
TikTok in der öffentlichen Verwaltung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

Einführung

Wie kann TikTok in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll eingesetzt werden? In diesem exklusiven Interview gibt der Landkreis Kusel Einblicke in seine Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practices. Erfahren Sie, wie Behörden die Plattform nutzen können, um Bürger:innen effektiv zu erreichen.
Kostenlos
Dieser Onlinekurs ist kostenlos
Dieser Onlinekurs enstand in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um den Kurs nutzen zu können, klicken Sie oben auf "Kurs starten".
academa Onlinekurs
9

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Stunden

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Vorstellung
  • Motivation und Ziele
  • Die Rolle der Auszubildenden
  • Inhalte & Themenauswahl
  • Erstellung & Produktion von Inhalten
  • Vorkenntnisse & rechtlicher Rahmen
  • Herausforderungen & Lösungsansätze
  • Interaktion & Community-Management
  • Erfolge, Erkenntnisse & Empfehlungen

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

TikTok in der öffentlichen Verwaltung - Ein Interview mit dem Landkreis Kusel

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Grundalgen des Liquiditätsmanagements
11 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen
Richard Burggraf
Liquiditätsmanagements
Digitalisierungstrategie der Schule - Fallbeispiel

Digitalisierungsstrategie der Schule: Erarbeitung, Umsetzung und Einwerben der Gelder (DigitalPakt Schule)

Die Digitalisierung des Schulsystems wird nicht erst seit den letzten Jahren gefordert, sondern war bereits vor der Pandemie Thema. Bei der Planung und Umsetzung sind Schulträger jedoch meistens auf sich alleine gestellt und eine Bewältigung neben dem Arbeitsalltag ist häufig nicht möglich. Gemeinsam mit einer Schule und einer Kommune wird in diesem Onlinekurs ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt einer Schule rückwirkend aufgearbeitet.

Von der Planung, über die Ausarbeitung einer geeigneten Strategie bis hin zur eigentlichen praktischen Umsetzung und Mitteleinwerbung wird Ihnen an diesem Praxisbeispiel eine mögliche Vorgehensweise bildhaft erläutert.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Michael Genne & Marco Haaf
Schuldigitalisierung
Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Ein rechtssicherer, souveräner und revisionssicherer Umgang im Rahmen des Arbeits- und Tarifrechts ist essenzielle Grundlage eines/r jeden Mitarbeitenden in Personalabteilungen sowie Führungspositionen mit Personalverantwortung in öffentlichen Einrichtungen. In diesem Onlinekurs erlernen Sie an praktischen Fallbeispielen erklärt die notwendigen rechtlichen Bestandteile Ihres Arbeitsalltages. Ihr Referent Prof. Dr. Boris Hoffmann vereint dabei theoretische Rechtsinhalte aus seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalamt.

17 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Personalwesen

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content