Bauplan ÖA-Digitalisierung

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
Einführung

LANCOM Systems

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Regelmäßigen Stakeholder-Dialog führen
- Übergeordnete Zielvorgaben berücksichtigen
- Digitalisierungsinitiative starten
- Analyse des Ist-Zustands der Digitalisierung
- Entwicklung und Festschreibung des Projektziels
- Recherche und Definition relevanter Rahmenbedingungen
- Buy-In Entscheidung
- Konkretisierung zum Grobkonzept und Aufwandsschätzung
- Konzeptfreigabe
- Konkrete Umsetzungsplanung
- Umsetzungsfreigabe
- Durchführung des Ausschreibungsprozesses
- Finale Investitions- und Umsetzungsentscheidung
- Vorbereitung der Implementierung
- Implementierungsfreigabe
- Implementierungs- und Schulungsmaßnahmen
- Test & Abnahme
- Einführungsentscheidung
- Einführung in der Breite
- Betrieb im pädagogischen Alltag
- Anlagenbetrieb, Wartung und Aktualisierung
- Kontinuierliche Optimierung der digital-gestützten Lehre
- Langfristiges Controlling und Entwicklungsplanung
- Stakeholder verstehen
- Vorbehalte überwinden
- Kreativität steigern
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Bauplan ÖA-Digitalisierung
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag
Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.
Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.
Datenschutz
- Datenschutz in der Personalabteilung
- Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“
- Sicher im Homeoffice
Ordnungswidrigkeitenrecht: Grundlagen für fachfremde Abteilungen, Ämter und Dezernate
Neben dem Ordnungsamt haben zahlreiche weitere Abteilungen und Ämter bußgeldrechtliche Befugnisse, die immer wieder Teil des eigentlichen Tagesgeschäfts sind. Dieser Onlinekurs ist speziell für die Mitarbeitenden in Abteilungen und Ämter konzipiert, deren Haupttätigkeit nicht die Ordnungswidrigkeiten selbst sind, dennoch häufig mit diesen konfrontiert sind und daher ebenso eine hohe rechtliche Kompetenz im Ordnungswidrigkeitenrecht aufweisen müssen.
Ihr Referent Prof. Dr. Bijan Nowrousian ist Professor für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und bringt Ihnen in diesem Onlinekurs prozessorientiert die notwendigen und praktischen Handgriffe für Ihren Arbeitsalltag nahe.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.