Bauplan ÖA-Digitalisierung

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Bauplan Öffentliche-Anstalten-Digitalisierung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

Einführung

Gemeinsam mit der RWTH TIM wurde ein strukturiertes Vorgehensmodell für komplexe Digitalisierungsprojekte inklusive des Verweises auf wichtige weiterführende Dokumente entwickelt. Gerade in der Abstimmung mit den Beteiligten – u. a. Sachaufwandsträger, Schulleitung, IT-Koordinatoren, Lehrkräften – schafft ein visualisiertes Modell Transparenz und damit Sicherheit im Vorgehen. Wichtige Gates erleichtern den Übergang je Prozessphase, schließen Arbeitspakete ab und schaffen die Basis für den nächsten Abschnitt. Der ÖA-Bauplan ist als Arbeitsmaterial konzipiert. Im Projektvorgehen können so entlang des Prozesses Stakeholder angemessen begleitet und die Arbeitsvorbereitung für den anstehenden Prozessschritt durchgeführt werden
LANCOM Systems ÖA001
Ihr Partner

LANCOM Systems

LANCOM Systems ist führender europäischer Hersteller von sicheren, zuverlässigen und zukunftsfähigen Netzwerk- und Security-Lösungen (WAN, LAN, WLAN & Firewalls) für Wirtschaft und Verwaltung. LANCOM Systems steht für Qualität „Made in Germany”. LANCOM Systems arbeitet über viele Jahre zuverlässig in den Kundennetzen. Die Produktlinien zeichnen sich durch lange Lebenszyklen und professionelles Management aus. Kostenlose Sicherheits- und Funktions-Updates schützen Investitionen nachhaltig und sichern Kunden wichtige Wettbewerbsvorteile. Technische Unterstützung und Services bietet das LANCOM Systems eigene Support-Center.
academa Onlinekurs
21

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Regelmäßigen Stakeholder-Dialog führen
  • Übergeordnete Zielvorgaben berücksichtigen
  • Digitalisierungsinitiative starten
  • Analyse des Ist-Zustands der Digitalisierung
  • Entwicklung und Festschreibung des Projektziels
  • Recherche und Definition relevanter Rahmenbedingungen
  • Buy-In Entscheidung
  • Konkretisierung zum Grobkonzept und Aufwandsschätzung
  • Konzeptfreigabe
  • Konkrete Umsetzungsplanung
  • Umsetzungsfreigabe
  • Durchführung des Ausschreibungsprozesses
  • Finale Investitions- und Umsetzungsentscheidung
  • Vorbereitung der Implementierung
  • Implementierungsfreigabe
  • Implementierungs- und Schulungsmaßnahmen
  • Test & Abnahme
  • Einführungsentscheidung
  • Einführung in der Breite
  • Betrieb im pädagogischen Alltag
  • Anlagenbetrieb, Wartung und Aktualisierung
  • Kontinuierliche Optimierung der digital-gestützten Lehre
  • Langfristiges Controlling und Entwicklungsplanung
  • Stakeholder verstehen
  • Vorbehalte überwinden
  • Kreativität steigern

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Bauplan ÖA-Digitalisierung

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Agiles Arbeiten in der Verwaltung academa Onlinekurs

Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag

Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.

Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
datenschutz

Datenschutz

  • Datenschutz in der Personalabteilung
  • Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“
  • Sicher im Homeoffice
3 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung
Ordnungswidrigkeitenrecht

Ordnungswidrigkeitenrecht: Grundlagen für fachfremde Abteilungen, Ämter und Dezernate

Neben dem Ordnungsamt haben zahlreiche weitere Abteilungen und Ämter bußgeldrechtliche Befugnisse, die immer wieder Teil des eigentlichen Tagesgeschäfts sind. Dieser Onlinekurs ist speziell für die Mitarbeitenden in Abteilungen und Ämter konzipiert, deren Haupttätigkeit nicht die Ordnungswidrigkeiten selbst sind, dennoch häufig mit diesen konfrontiert sind und daher ebenso eine hohe rechtliche Kompetenz im Ordnungswidrigkeitenrecht aufweisen müssen.

Ihr Referent Prof. Dr. Bijan Nowrousian ist Professor für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und bringt Ihnen in diesem Onlinekurs prozessorientiert die notwendigen und praktischen Handgriffe für Ihren Arbeitsalltag nahe.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Bijan Nowrousian
Ordnungswidrigkeiten

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content