Sensibilisierung und Prävention von Konflikten am Arbeitsplatz
Mobbing und sexuelle Belästigung vorbeugen und Chancengleichheit herstellen

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:




Einführung

Miriam Scheppa-Lahyani

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum ist das wichtig für die Verwaltung?
- Wie werden Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing definiert?
- Was ist Mobbing?
- Was sind die Folgen des Mobbings auf Organisations- und Teamebene und beim Individuum?
- Was sind die Ursachen von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung?
- Fallbeispiel
- Welche Möglichkeiten gibt es zum Eingreifen bei Diskriminierung?
- Primärprävention: Was kann vorsorglich unternommen werden, bevor ein Konflikt eintritt?
- Was bedeutet Diversität, Gleichstellung und Antirassismus und warum ist es wichtig?
- Sekundärprävention: Was kann unternommen werden, wenn ein Konflikt auftritt?
- Tertiärprävention: Was kann im Nachgang zu einem Konflikt unternommen werden?
- Was ist meine persönliche Handlungsmöglichkeit als Außenstehender?
- Was kann ich als betroffene Person machen?
- Fall 1: Eine neue Stelle wird besetzt
- Fall 2: Ein belastendes Arbeitsumfeld
- Fall 3: Belästigung durch den Chef
- Fall 4: Diskriminierung bei der Bewerbung
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Sensibilisierung und Prävention von Konflikten am Arbeitsplatz
Mobbing und sexuelle Belästigung vorbeugen und Chancengleichheit herstellen
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Finanzen & Controlling von Hochschulen, Instituten & Lehrstühlen
Die sich ständig ändernden finanziellen Rahmenbedingungen an Hochschulen führen dazu, dass das ursprüngliche betriebliche Controlling zunehmend auch an deutschen Hochschulen und Lehrstühlen praktiziert wird. Aufgrund der Besonderheit dieser Einrichtungen bedarf es einiger Anpassungen und Änderungen zum klassischen Controlling in der Privatwirtschaft.
In diesem Onlinekurs werden einerseits grundlegende Begriffe und Definitionen besprochen, die gesamtheitliche Einordnung in das Hochschulrahmengesetz beleuchtet sowie in die eigentliche Praxis des Hochschulcontrollings eigestiegen. Ihr Referent Andrea Aumann ist seit einigen Jahre in Finanzbereich deutscher Hochschulen tätig und bringt zahlreiche Praxistipps für den Arbeitsalltag mit.
Öffentliche Beschaffung: Grundlagen des Vergaberechts
Ob komplexere Produkte, veränderte Rechtsgrundlagen oder neue Anforderungen wie eine zunehmende Nachhaltigkeit – die Anforderungen an die öffentliche Beschaffung wachsen stetig. Vor allem für Neu- und Quereinsteigende ist es eine große Herausforderung, geltende Vorschriften und Regelungen rechtskonform umzusetzen und sich in dieser komplexen Materie zurecht zu finden.
Ihr Referent Johannes Lohschelder bringt 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiter im Einkauf der RWTH Aachen mit und gibt Ihnen neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag mit.
Drittmittelmanagement Grundlagen
Drittmittel gewinnen zunehmend an Relevanz und sind für viele Organisationen eine feste Einnahmequelle. In diesem Kurs erhalten Sie ein grundlegendes Wissen hinsichtlich der rechtlichen Gegebenheiten, Arten der Förderung sowie der Beantragung und revisionssicheren Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Zusätzlich stellt Frau Dr. Andrea Greven ihre Erfahrung aus der Praxis und die größten Fördermittelgeber sowie deren Besonderheiten vor.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.