Sensibilisierung und Prävention von Konflikten am Arbeitsplatz
Mobbing und sexuelle Belästigung vorbeugen und Chancengleichheit herstellen

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:




Einführung

Dr. Miriam Scheppa-Lahyani

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum ist das wichtig für die Verwaltung?
- Wie werden Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing definiert?
- Was ist Mobbing?
- Was sind die Folgen des Mobbings auf Organisations- und Teamebene und beim Individuum?
- Was sind die Ursachen von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung?
- Fallbeispiel
- Welche Möglichkeiten gibt es zum Eingreifen bei Diskriminierung?
- Primärprävention: Was kann vorsorglich unternommen werden, bevor ein Konflikt eintritt?
- Was bedeutet Diversität, Gleichstellung und Antirassismus und warum ist es wichtig?
- Sekundärprävention: Was kann unternommen werden, wenn ein Konflikt auftritt?
- Tertiärprävention: Was kann im Nachgang zu einem Konflikt unternommen werden?
- Was ist meine persönliche Handlungsmöglichkeit als Außenstehender?
- Was kann ich als betroffene Person machen?
- Fall 1: Eine neue Stelle wird besetzt
- Fall 2: Ein belastendes Arbeitsumfeld
- Fall 3: Belästigung durch den Chef
- Fall 4: Diskriminierung bei der Bewerbung
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Sensibilisierung und Prävention von Konflikten am Arbeitsplatz
Mobbing und sexuelle Belästigung vorbeugen und Chancengleichheit herstellen
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Der Fachkräftemangel ist ein zunehmendes Problem in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Sektor hat dabei viele Vorteile gegenüber der Privatwirtschaft als Arbeitgeber und sollte diese gezielt im Employer Branding ansprechen. In diesem Onlinekurs erhalten Sie praxisnahe Arbeitsschritte für den Aufbau eines erfolgreichen Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung.
Grundlagen der Finanzbuchhaltung (inkl. Doppik)
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung für kommunale Einrichtungen. Sie werden lernen, wie man die Elemente der kommunalen Buchhaltung versteht und anwendet, die Funktionsweise des öffentlichen Abschlusses versteht und die speziellen Elemente der öffentlichen Buchführung beherrscht. In diesem Kurs werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Finanzbuchhaltung konzentrieren, die für kommunale Einrichtungen relevant sind. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen. Sie werden lernen, wie man eine korrekte Buchführung durchführt, wie man Finanzdaten analysiert und wie man Finanzentscheidungen trifft. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die in kommunalen Einrichtungen arbeiten oder sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen der Finanzbuchhaltung erlernen.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.