Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitgebermarketing, Personalgewinnung und -bindung
Kurze Lernvideos
Jederzeit abrufbar
Keine Reisekosten
Einführung
Nicolas Scheidtweiler
Kursvorschau
Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen.
Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum brauche ich das?
- Was sind die Unterschiede in Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting?
- Wie kann das Employer Branding-Projekt geplant werden?
- Was ist der Unterschied zwischen Identität und Image?
- Wie sieht das Set-up und Analyse der Arbeitgeberidentität aus?
- Worauf zielt die Analyse der Arbeitgeberimages und der GAPs ab?
- Wie erfolgt die Festlegung der Aktionsfelder?
- Worauf sollte bei der Entwicklung einer erfolgreichen Arbeitgeberpositionierung geachtet werden?
- Was ist ein Kreativkonzept?
- Wie wird die Maßnahmenplanung umgesetzt?
- Wie kann die Website aussehen?
- Wie wird Content Marketing umgesetzt?
- Wofür dient ein/e Markenbotschafter:in?
- Wie sieht die interne Kommunikation aus?
- Was umfasst ein Talentmanagement?
- Wofür dienen Werbeformate?
- Was umfasst das Employer Branding Controlling?
- Praxisbeispiel Employer Branding
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitgebermarketing, Personalgewinnung und -bindung
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670
Weitere academa Kurse
Pass- und Ausweisrecht als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteigende
Im ständigen Kontakt mit Bürger und Bürgerinnen werden Mitarbeitende in Meldebehörden täglich zu rechtlichen Fragestellungen Rund um das Pass- und Ausweisrecht gefordert. Von sich ständig wiederholenden Arbeitsabläufen wie Beantragung und Aushändigung von Passdokumenten bis hin zu Spezialfällen wie die Eintragung von Künstlernamen ist eine breite Rechtssicherheit der Mitarbeitenden gefragt.
Ihr Referent Herr Gombert thematisiert in diesem Onlinekurs alle gängigen Rechts- und Alltagsfragen, die Ihnen in Ihrer Praxis immer wieder in Bezug auf das Pass- uns Ausweisrecht begegnen und gibt darüber hinaus praktische Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
Öffentliche Beschaffung: Grundlagen des Vergaberechts
Ob komplexere Produkte, veränderte Rechtsgrundlagen oder neue Anforderungen wie eine zunehmende Nachhaltigkeit – die Anforderungen an die öffentliche Beschaffung wachsen stetig. Vor allem für Neu- und Quereinsteigende ist es eine große Herausforderung, geltende Vorschriften und Regelungen rechtskonform umzusetzen und sich in dieser komplexen Materie zurecht zu finden.
Ihr Referent Johannes Lohschelder bringt 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiter im Einkauf der RWTH Aachen mit und gibt Ihnen neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag mit.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.