Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitgebermarketing, Personalgewinnung und -bindung

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

Einführung

Der Fachkräftemangel ist ein zunehmendes Problem in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Sektor hat dabei viele Vorteile gegenüber der Privatwirtschaft als Arbeitgeber und sollte diese gezielt im Employer Branding ansprechen. In diesem Onlinekurs erhalten Sie praxisnahe Arbeitsschritte für den Aufbau eines erfolgreichen Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung.
Nicolas-Scheidtweiler_hoch_Employer-Branding-now
Ihre Referentin

Nicolas Scheidtweiler

Herr Nicolas Scheidtweiler ist Diplom-Staatswissenschaftler und seit über 10 Jahren PR-Berater und Betreut zahlreiche Organisationen bei der Personalgewinnung und -bindung.
academa Onlinekurs

Kursvorschau

Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen. 

Play Video
Über uns

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.

18

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Warum brauche ich das?
  • Was sind die Unterschiede in Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting?
  • Wie kann das Employer Branding-Projekt geplant werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen Identität und Image?
  • Wie sieht das Set-up und Analyse der Arbeitgeberidentität aus?
  • Worauf zielt die Analyse der Arbeitgeberimages und der GAPs ab?
  • Wie erfolgt die Festlegung der Aktionsfelder?
  • Worauf sollte bei der Entwicklung einer erfolgreichen Arbeitgeberpositionierung geachtet werden?
  • Was ist ein Kreativkonzept?
  • Wie wird die Maßnahmenplanung umgesetzt?
  • Wie kann die Website aussehen?
  • Wie wird Content Marketing umgesetzt?
  • Wofür dient ein/e Markenbotschafter:in?
  • Wie sieht die interne Kommunikation aus?
  • Was umfasst ein Talentmanagement?
  • Wofür dienen Werbeformate?
  • Was umfasst das Employer Branding Controlling?
  • Praxisbeispiel Employer Branding

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitgebermarketing, Personalgewinnung und -bindung

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Grundlagen der Finanzbuchhaltung (inkl. Doppik)

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung für kommunale Einrichtungen. Sie werden lernen, wie man die Elemente der kommunalen Buchhaltung versteht und anwendet, die Funktionsweise des öffentlichen Abschlusses versteht und die speziellen Elemente der öffentlichen Buchführung beherrscht. In diesem Kurs werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Finanzbuchhaltung konzentrieren, die für kommunale Einrichtungen relevant sind. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen. Sie werden lernen, wie man eine korrekte Buchführung durchführt, wie man Finanzdaten analysiert und wie man Finanzentscheidungen trifft. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die in kommunalen Einrichtungen arbeiten oder sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen der Finanzbuchhaltung erlernen.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Anna-Franziska Kähler
Buchhaltung & Controlling
Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Ein rechtssicherer, souveräner und revisionssicherer Umgang im Rahmen des Arbeits- und Tarifrechts ist essenzielle Grundlage eines/r jeden Mitarbeitenden in Personalabteilungen sowie Führungspositionen mit Personalverantwortung in öffentlichen Einrichtungen. In diesem Onlinekurs erlernen Sie an praktischen Fallbeispielen erklärt die notwendigen rechtlichen Bestandteile Ihres Arbeitsalltages. Ihr Referent Prof. Dr. Boris Hoffmann vereint dabei theoretische Rechtsinhalte aus seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalamt.

17 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Personalwesen
Sensibilisierung und Prävention von Konflikten

Sensibilisierung und Prävention von Konflikten am Arbeitsplatz: Mobbing und sexuelle Belästigung vorbeugen und Chancengleichheit herstellen

Es ist ganz natürlich, dass im alltäglichen Arbeitsleben immer wieder Konflikte auftreten. Wichtig ist jedoch ein professioneller Umgang aller Mitarbeitenden mit sich anbahnenden Konflikten. Die Folgen der Missachtung oder dem falschen Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz sind sowohl für die beteiligten Personen als auch für ihre Einrichtung gravierend und weitreichend. In diesem Onlinekurs beleuchtet Ihre Referentin, Psychologin Frau Scheppa-Lahyani, die Ursachen und Folgen von Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und zeigt zugleich auf, wie sich sowohl betroffene als auch außenstehende Personen in verschiedenen Situationen verhalten sollten. Dieser Onlinekurs bietet die ideale Möglichkeit zur regelmäßigen Sensibilisierung und einrichtungsweiten Prävention innerhalb Ihrer Einrichtung oder Abteilung.

17 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Miriam Scheppa-Lahyani
Allgemeine Verwaltung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content