Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitgebermarketing, Personalgewinnung und -bindung

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

Einführung

Der Fachkräftemangel ist ein zunehmendes Problem in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Sektor hat dabei viele Vorteile gegenüber der Privatwirtschaft als Arbeitgeber und sollte diese gezielt im Employer Branding ansprechen. In diesem Onlinekurs erhalten Sie praxisnahe Arbeitsschritte für den Aufbau eines erfolgreichen Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung.
Nicolas-Scheidtweiler_hoch_Employer-Branding-now
Ihre Referentin

Nicolas Scheidtweiler

Herr Nicolas Scheidtweiler ist Diplom-Staatswissenschaftler und seit über 10 Jahren PR-Berater und Betreut zahlreiche Organisationen bei der Personalgewinnung und -bindung.
academa Onlinekurs

Kursvorschau

Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen. 

Play Video
Über uns

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.

18

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Warum brauche ich das?
  • Was sind die Unterschiede in Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting?
  • Wie kann das Employer Branding-Projekt geplant werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen Identität und Image?
  • Wie sieht das Set-up und Analyse der Arbeitgeberidentität aus?
  • Worauf zielt die Analyse der Arbeitgeberimages und der GAPs ab?
  • Wie erfolgt die Festlegung der Aktionsfelder?
  • Worauf sollte bei der Entwicklung einer erfolgreichen Arbeitgeberpositionierung geachtet werden?
  • Was ist ein Kreativkonzept?
  • Wie wird die Maßnahmenplanung umgesetzt?
  • Wie kann die Website aussehen?
  • Wie wird Content Marketing umgesetzt?
  • Wofür dient ein/e Markenbotschafter:in?
  • Wie sieht die interne Kommunikation aus?
  • Was umfasst ein Talentmanagement?
  • Wofür dienen Werbeformate?
  • Was umfasst das Employer Branding Controlling?
  • Praxisbeispiel Employer Branding

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
Arbeitgebermarketing, Personalgewinnung und -bindung

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Agiles Arbeiten in der Verwaltung academa Onlinekurs

Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag

Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.

Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
Pass- und Ausweisrecht

Pass- und Ausweisrecht als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteigende

Im ständigen Kontakt mit Bürger und Bürgerinnen werden Mitarbeitende in Meldebehörden täglich zu rechtlichen Fragestellungen Rund um das Pass- und Ausweisrecht gefordert. Von sich ständig wiederholenden Arbeitsabläufen wie Beantragung und Aushändigung von Passdokumenten bis hin zu Spezialfällen wie die Eintragung von Künstlernamen ist eine breite Rechtssicherheit der Mitarbeitenden gefragt.

Ihr Referent Herr Gombert thematisiert in diesem Onlinekurs alle gängigen Rechts- und Alltagsfragen, die Ihnen in Ihrer Praxis immer wieder in Bezug auf das Pass- uns Ausweisrecht begegnen und gibt darüber hinaus praktische Tipps für Ihren Arbeitsalltag.

21 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Peer Gombert
Bürgerdienste
Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung: Für Abteilungsleitung und Entscheider:innen

Der derzeitige Wandel und die anstehenden Veränderungen stellen die gesamte öffentliche Verwaltung vor neue Herausforderungen. Um diese Veränderungen zu meistern und diese zugleich zum eigenen Vorteil zu nutzen, spielt das Change Management eine Schlüsselrolle.

Dieser Onlinekurs bringt Ihnen die Grundlagen des Change Managements nahe und gibt Ihnen konkrete Methoden für die Anwendung im Arbeitsalltag an die Hand. Begleitend an einem Praxisbeispiel, teilt die Referentin Ihre Erfahrungen, wie Sie Change Management in Ihrer Einrichtung umgesetzt hat.

20 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Susanne Rengel
Allgemeine Verwaltung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content