Fördermittel-Management für Kommunen: Grundlagen

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Fördermittel-Management für Kommunen

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Wie das Fördermittelsystem in Deutschland aufgebaut ist
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie Sie die Administration von Fördergerldern revisionssicher gestalten
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie Fördermittelmanagement bei Kommunen aussieht
Default Single Post academa Onlinekurs
Was die elektronische Drittmittelakte im Fördermittelmanagement ist
Default Single Post academa Onlinekurs
Was die EU und der Bund als Fördergeber fördern

Einführung

Fördermittel gewinnen zunehmend an Relevanz und sind für viele Kommunen essentiell, um grundlegende Services anbieten und elementare Infrastrukturen betreiben zu können. Eigene Mittel der Kommunen und Städte reichen heute flächendeckend nicht mehr aus, sodass Fördermittel eine feste Einnahmequelle darstellen. In diesem Kurs erhalten Sie ein grundlegendes Wissen hinsichtlich der rechtlichen Gegebenheiten, Arten der Förderung sowie der Beantragung und revisionssicheren Abwicklung von Fördermittelprojekten. Zusätzlich stellt Frau Dr. Andrea Greven ihre Erfahrung aus der Praxis und größten Fördermittelgeber sowie deren Besonderheiten vor.
Dr. Andrea Greven
Ihre Referentin

Dr. Andrea Greven

Frau Dr. Andrea Greven ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Deutschlands führende Referentin für Förder- und Drittmittelmanagement und bringt zehn Jahre Berufserfahrung mit, in denen sie unter anderem die fördermittelstärkste Drittmittelabteilung Europas leitete.
academa Onlinekurs

Kursvorschau

Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen. 

Play Video
Über uns

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.

24

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Die Abgrenzung zwischen öffentlichem und privatem Recht
  • Hintergrundwissen: Kommunen und Fördermittel
  • Hintergrundwissen: Projektpartner
  • Hintergrundwissen: Fördermittel
  • Überblick: Arten von Förder- und Drittmitteln
  • Die kommunalen Fördermöglichkeiten & Hinweise zur Fördermittelrecherche
  • Überblick: Ausgestaltungen bei der Vergabe von Fördermitteln
  • Verwaltungs- und Zuwendungsrecht bei Fördermitteln
  • Hintergrundwissen: Absichtserklärungen & Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Steuerliche Aspekte des Fördermittelmanagements
  • Revisionssicheres Controlling von Fördermitteln -Gründe und Orientierung
  • Was ist ein internes Kontrollsystem mit Bezug zum Fördermittelmanagement?
  • Der Produktlebenszyklus – Die strukturierte Erfassung der Prozesse im Fördermittelmanagement
  • Identifizierung von Schnittstellen & Ableitung von Verbesserungspotentialen
  • Projektcontrolling – Qualitätssicherung im Fördermittelmanagement
  • Prüfung von Fördermitteln: Prüfungsrechte, Instanzen und Anforderungen
  • EU-Beihilferecht bei Kommunen
  • Fördermittel, Subventionsbetrug & Risikomanagement
  • Die elektronische Akte im Fördermittelmanagement
  • Kommunikation zwischen Fördermittelverwaltung und Fachabteilungen
  • Eine Prüfung steht an – und dann? Tipps zum Verhalten von Fördermittelprüfungen
  • Die Europäische Union
  • EU-Kofinanzierte Projekte – Schwerpunkt EFRE
  • Förderungen des Bundes und der Länder

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Fördermittel-Management für Kommunen: Grundlagen

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Horizon Europe academa Onlinekurs

Horizon Europe: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung

Horizon Europe stellt das wichtigste EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation dar. Mit einem Budget von 95,9 Milliarden Euro wird eine nachhaltige Entwicklung sowie die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der EU gefördert. In diesem Onlinekurs wird vermittelt, wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. Schwerpunkt ist die administrative und revisionssichere Durchführung der Projekte (z. B. die Abrechnung von Personalkosten). Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen vertieft.

25 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Dr. Andrea Greven
Drittmittel
EU-Projektformate academa Onlinekurs

EU-Projektformate: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung

Die Europäische Union fördert in großem Umfang Forschungs- und Innovationsprojekte. Das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ist dabei das weltweit finanzstärkste Förderprogramm. In diesem Onlinekurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Förderformate der EU.

Sie lernen wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen zur Personalkostenabrechnung vertieft.

22 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Dr. Andrea Greven
Drittmittel
BMBF-Förderungen academa Onlinekurs

BMBF-Förderungen: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung

Das BMBF ist einer der größten Förderer für Forschungs- und Wissenschaftsvorhaben. Lernen Sie in diesem Kurs die allgemeinen Grundlagen von BMBF-Projekten, wie Sie ein solches Projekt beantragen und abrechnen sowie zu beachtende Rahmenbedingungen für BMBF-Projekte.

Darüber hinaus können Sie Ihr neu erlerntes Wissen in praxisnahen Online-Übungen praktisch anwenden und vertiefen.

25 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Dr. Andrea Greven
Drittmittel

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content