Fördermittel-Management für Kommunen: Grundlagen

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Dr. Andrea Greven

Kursvorschau
Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen.

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Die Abgrenzung zwischen öffentlichem und privatem Recht
- Hintergrundwissen: Kommunen und Fördermittel
- Hintergrundwissen: Projektpartner
- Hintergrundwissen: Fördermittel
- Überblick: Arten von Förder- und Drittmitteln
- Die kommunalen Fördermöglichkeiten & Hinweise zur Fördermittelrecherche
- Überblick: Ausgestaltungen bei der Vergabe von Fördermitteln
- Verwaltungs- und Zuwendungsrecht bei Fördermitteln
- Hintergrundwissen: Absichtserklärungen & Geheimhaltungsvereinbarungen
- Steuerliche Aspekte des Fördermittelmanagements
- Revisionssicheres Controlling von Fördermitteln -Gründe und Orientierung
- Was ist ein internes Kontrollsystem mit Bezug zum Fördermittelmanagement?
- Der Produktlebenszyklus – Die strukturierte Erfassung der Prozesse im Fördermittelmanagement
- Identifizierung von Schnittstellen & Ableitung von Verbesserungspotentialen
- Projektcontrolling – Qualitätssicherung im Fördermittelmanagement
- Prüfung von Fördermitteln: Prüfungsrechte, Instanzen und Anforderungen
- EU-Beihilferecht bei Kommunen
- Fördermittel, Subventionsbetrug & Risikomanagement
- Die elektronische Akte im Fördermittelmanagement
- Kommunikation zwischen Fördermittelverwaltung und Fachabteilungen
- Eine Prüfung steht an – und dann? Tipps zum Verhalten von Fördermittelprüfungen
- Die Europäische Union
- EU-Kofinanzierte Projekte – Schwerpunkt EFRE
- Förderungen des Bundes und der Länder
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Fördermittel-Management für Kommunen: Grundlagen
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Selbstmanagement in der Verwaltung: Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Die Arbeitswelt der Verwaltung ändert sich: Mehr E-Mails, mehr Meetings und steigende Ansprüche. Mehr Arbeiten oder effektiver Arbeiten?
In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag in der Verwaltung abwechslungsreicher und gleichzeitig effektiver wird. Von effizienter Kommunikation, dem Umgang mit Druck & Nervosität bis hin zur eigenen Tages- und Arbeitsstrukturierung.
Nationale Vergabeverfahren von Liefer- und Dienstleistungen nach den Vorgaben der UVgO
Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) regelt die öffentliche Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, sofern der Auftragswert unterhalb der EU-Schwellenwerte liegt. In diesem Onlinekurs lernen Sie, neben den relevanten Rechtsgrundlagen der (UVgO), die praktische Umsetzung und Anwendung dieser im Arbeitsalltag von Beschafferinnen und Beschaffern. Ihr Referent Herr Temmen blickt auf über 38 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Beschaffung zurück und bringt Ihnen diese Expertise in zahlreichen Praxisbeispielen verständlich näher.
Präsentationen und Präsentieren in der Verwaltung: Eine Anleitung für einen überzeugenden und souveränen Vortrag
Wie überzeuge ich meine Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Extern in einem Vortrag? Wie bringe ich alle relevanten Infos kurz und knackig auf den Punkt? Und wie schaffe ich es, dass meinem Vortrag gespannt zugehört wird?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Onlinekurs beantwortet. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Ihnen Ihr Referent, wie Sie sicher und selbstständig Ihre nächste Präsentation erarbeiten und meistern. Von der Ausarbeitung einer Präsentationsgeschichte, über die Gliederung und das gestalterische Layout der einzelnen Folien, bis hin zur richtigen Vorbereitung des Vortrages – zusammengefasst in kurzen Lernvideos und interaktiven Übungsaufgaben.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.