Einführung eines Fördermittelmanagements in Kommunen (Fallbeispiel Emsdetten)

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Einführung eines Fördermittelmanagements in Kommunen

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Wie Fördermittelmanagement definiert wird
Default Single Post academa Onlinekurs
Was die Aufgaben des Fördermittelmanagements sind
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie der Aufbau eines Fördermittelmanagement aussieht
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie Fördermittelmanagement in Kommunen aussieht
Default Single Post academa Onlinekurs
Was strategisches Fördermittelmanagement ist

Einführung

Die Stadt Emsdetten ist ein Vorzeige-Beispiel, wenn es um kommunales Fördermittelmanagement geht. Mehr als 80 laufende Anträge und weitere 110 geplante Anträge werden zeitgleich von einem zentralen Fördermittelmanagement verwaltet, wodurch die Stadt bereits bis zum heutigen Tage mehrere Millionen Euro an Fördermitteln einwerben konnte. Ihr Modell des/der Fördermittelmanager*in wird bereits von zahlreichen Kommunen übernommen. Ihr Referent in diesem Kurs ist Joscha Blum, Fördermittelmanager in Emsdetten und selbst Begründer des erfolgreichen Konzepts in Emsdetten. In diesem Kurs nimmt Ihr Referent Sie mit auf die Reise zur erfolgreichen Etablierung eines solchen Fördermittelmanagements bis hin zur revisionssicheren Umsetzung von Fördermittelprojekten innerhalb dieser Strukturen.
Joscha Blum FMA
Ihr Referent

Joscha Blum

Joscha Blum hat 2019 die Stelle des „Zentralen Fördermittelmanagements“ in Emsdetten neu geschafften und bereits zahlreiche Fördermittelprojekte eingeworben und erfolgreich abgewickelt. Zuvor war er ebenfalls im kommunalen Finanzwesen tätig und hat nebenberuflich den Aufstiegslehrgang zum gehobenen Verwaltungsdienst absolviert.
academa Onlinekurs
10

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Wie ist das Fundament des Fördermittelmanagements? (Aufbau- und Ablauforganisation)
  • Welche Fähigkeiten brauchen Verwaltungsmitarbeitende in diesen Bereichen?
  • Was sind die ersten Schritte beim Aufbau eines Fördermittelmanagements?
  • Wie läuft die Informationsbeschaffung und Recherche ab?
  • Wie laufen Förderprojekte grundsätzlich ab?
  • Was ist bei den einzelnen Verfahrensschritten zu beachten?
  • Welche Ausnahmen vom regulären Förderverfahren gibt es?
  • Wie kann das Fördermittelmanagement organisiert werden?
  • Wie kann das Fördermittelmanagement als interne Dienstleistung verwendet werden?
  • Was muss beim strategischem Fördermittelmanagement beachtet werden?

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Einführung eines Fördermittelmanagements in Kommunen (Fallbeispiel Emsdetten)

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Selbstmanagement in der Verwaltung - Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Selbstmanagement in der Verwaltung: Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Die Arbeitswelt der Verwaltung ändert sich: Mehr E-Mails, mehr Meetings und steigende Ansprüche. Mehr Arbeiten oder effektiver Arbeiten?

In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag in der Verwaltung abwechslungsreicher und gleichzeitig effektiver wird. Von effizienter Kommunikation, dem Umgang mit Druck & Nervosität bis hin zur eigenen Tages- und Arbeitsstrukturierung.

19 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
datenschutz

Datenschutz

  • Datenschutz in der Personalabteilung
  • Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“
  • Sicher im Homeoffice
3 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung
Öffentliche Beschaffung

Öffentliche Beschaffung: Grundlagen des Vergaberechts

Ob komplexere Produkte, veränderte Rechtsgrundlagen oder neue Anforderungen wie eine zunehmende Nachhaltigkeit – die Anforderungen an die öffentliche Beschaffung wachsen stetig. Vor allem für Neu- und Quereinsteigende ist es eine große Herausforderung, geltende Vorschriften und Regelungen rechtskonform umzusetzen und sich in dieser komplexen Materie zurecht zu finden.

Ihr Referent Johannes Lohschelder bringt 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiter im Einkauf der RWTH Aachen mit und gibt Ihnen neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag mit.

12 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Johannes Lohschelder
Beschaffung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content