Grundlagen der Körperschaftsteuer an Hochschulen

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Grundlagen der Körperschaftsteuer an Hochschulen

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Welche Steuerarten es gibt?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was ist die Körperschaftsteuer?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was bedeutet die Körperschaftsteur für Hochschulen?
Default Single Post academa Onlinekurs
Wann liegt ein Betrieb gewerblicher Art vor?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was sind potentielle Betriebe gewerblicher Art in der Hochschule?

Einführung

Nahezu jede Hochschule ist mittlerweile neben ihren hoheitlichen Aufgaben auch privatwirtschaftlich tätig. Damit unterliegen diese mit ihren „Betrieben gewerblicher Art“ der Körperschaftsteuer und sind nur zum Teil nach dem öffentlichen Recht nicht steuerpflichtig. In diesem Onlinekurs bringt Ihnen Ihr Referent Dr. Bollweg, Partner und Steuerexperte bei Deloitte, die Körperschatfsteuer im Bereich der Hochschulen näher. Neben einer gesamtheitlichen Steuerbetrachtung und den rechtlichen Grundlagen werden konkrete Fallbeispiele von Hochschulen vorgestellt und bearbeitet.
Dr. Achim Bollweg
Ihr Referent

Dr. Achim Bollweg

Dr. Achim Bollweg ist Partner und Steuerexperte bei der Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zuvor arbeitete er u.a. bei KPMG, wo er seit 2003 als Prokurist verantwortlich zeichnete. Seine Schwerpunkte sind das Gesellschaftsrecht und die Unternehmensbesteuerung. Darüber hinaus ist Dr. Bollweg regelmäßig als Experte und Referent tätig und berät seit längerem intensiv öffentliche Hochschulen und Universitäten
academa Onlinekurs
8

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Welche Steuerarten gibt es?
  • Was wird als „Betrieb gewerblicher Art“ (BgA) definiert?
  • Was sind potentielle „Betriebe gewerblicher Arten“ (BgA) in der Hochschule?
  • Wie läuft die Steuerbefreiung für die Auftragsforschung ab?
  • Wann ist man gemeinnützig?
  • Spenden und Sponsoring
  • Was ist die Gewinnermittlungsmethode für BgA?
  • Quellensteuer

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Grundlagen der Körperschaftsteuer an Hochschulen

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Korruption und Compliance academa Onlinekurs

Korruption & Compliance: Praktische Grundlagen für einen sicheren Verwaltungsalltag

Ein korruptionsfreies Verhalten aller Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung ist Grundvoraussetzung für einen vertrauensvollen und funktionieren Staats- und Verwaltungsapparat. Da Korruption in unterschiedlichsten Formen und vor allem auch ohne Eigenmotivation geschehen kann, ist Korruption nicht immer erkennbar und offensichtlich.

Ihr Referent Herr Bekemann stellt Ihnen in diesem Kurs die praktischen Handgriffe zur Prävention, Kontrolle und Repression von Korruption vor, die jede/r kennen sollte. Basierend auf seiner langjährigen Praxiserfahrung als Antikorruptionsbeauftragter werden zahlreiche Sachverhalte aus dem Alltagsgeschäft besprochen.

10 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Uwe Bekemann
Allgemeine Verwaltung
datenschutz

Datenschutz

  • Datenschutz in der Personalabteilung
  • Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“
  • Sicher im Homeoffice
3 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung
TF001
10 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Dr. Andrea Greven
Drittmittel

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content