Öffentliche Beschaffung:
Grundlagen des Vergaberechts

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Öffentliche Beschaffung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Was ist Beschaffung?
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie unterscheidet sich die öffentliche von der privatwirtschaftlichen Beschaffung?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was ist das Vergaberecht?
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie ist das Vergaberecht aufgebaut?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was sind die Grundsätze des Vergaberechts?

Einführung

Ob komplexere Produkte, veränderte Rechtsgrundlagen oder neue Anforderungen wie eine zunehmende Nachhaltigkeit - die Anforderungen an die öffentliche Beschaffung wachsen stetig. Vor allem für Neu- und Quereinsteigende ist es eine große Herausforderung, geltende Vorschriften und Regelungen rechtskonform umzusetzen und sich in dieser komplexen Materie zurecht zu finden. Ihr Referent Johannes Lohschelder bringt 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiter im Einkauf der RWTH Aachen mit und gibt Ihnen neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag mit.
Johannes Lohschelder
Ihr Referent

Johannes Lohschelder

Herr Lohschelder war bis zu seiner Pensionierung rund 20 Jahre Abteilungsleiter im Einkauf der RWTH Aachen. Als Diplom-Verwaltungswirt und freiberuflicher Dozent kombiniert er in seinen Kursen die rechtliche Expertise mit der alltäglichen Praxis des Einkaufs.
academa Onlinekurs
12

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Was ist Beschaffung?
  • Abgrenzung zwischen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Beschaffung
  • Warum gibt es Beschaffung?
  • Einführung in das Vergaberecht
  • Die Struktur des Vergaberechts
  • Prinzipien & Grundsätze des Vergaberechts
  • Vergabe oberhalb der EU-Schwellenwerte
  • Vergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte
  • Das Vergabeverfahren – Einführung
  • Das Vergabeverfahren – Vorbereitung
  • Das Vergabeverfahren – Veröffentlichung
  • Das Vergabeverfahren – Teilnahme- oder/und Angebotsphase
  • Das Vergabeverfahren – Prüfung und Wertung der Angebote
  • Das Vergabeverfahren – Verfahrensabschluss
  • Tipps & Tricks für Ihren Beschaffungsalltag

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Öffentliche Beschaffung:
Grundlagen des Vergaberechts

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Selbstmanagement in der Verwaltung - Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Selbstmanagement in der Verwaltung: Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Die Arbeitswelt der Verwaltung ändert sich: Mehr E-Mails, mehr Meetings und steigende Ansprüche. Mehr Arbeiten oder effektiver Arbeiten?

In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag in der Verwaltung abwechslungsreicher und gleichzeitig effektiver wird. Von effizienter Kommunikation, dem Umgang mit Druck & Nervosität bis hin zur eigenen Tages- und Arbeitsstrukturierung.

19 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Ein rechtssicherer, souveräner und revisionssicherer Umgang im Rahmen des Arbeits- und Tarifrechts ist essenzielle Grundlage eines/r jeden Mitarbeitenden in Personalabteilungen sowie Führungspositionen mit Personalverantwortung in öffentlichen Einrichtungen. In diesem Onlinekurs erlernen Sie an praktischen Fallbeispielen erklärt die notwendigen rechtlichen Bestandteile Ihres Arbeitsalltages. Ihr Referent Prof. Dr. Boris Hoffmann vereint dabei theoretische Rechtsinhalte aus seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalamt.

17 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Personalwesen
Ordnungswirdrigkeitenrecht

Ordnungswidrigkeitenrecht: Grundlagen für fachfremde Abteilungen, Ämter und Dezernate

Neben dem Ordnungsamt haben zahlreiche weitere Abteilungen und Ämter bußgeldrechtliche Befugnisse, die immer wieder Teil des eigentlichen Tagesgeschäfts sind. Dieser Onlinekurs ist speziell für die Mitarbeitenden in Abteilungen und Ämter konzipiert, deren Haupttätigkeit nicht die Ordnungswidrigkeiten selbst sind, dennoch häufig mit diesen konfrontiert sind und daher ebenso eine hohe rechtliche Kompetenz im Ordnungswidrigkeitenrecht aufweisen müssen.

Ihr Referent Prof. Dr. Bijan Nowrousian ist Professor für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und bringt Ihnen in diesem Onlinekurs prozessorientiert die notwendigen und praktischen Handgriffe für Ihren Arbeitsalltag nahe.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Bijan Nowrousian
Ordnungswidrigkeiten

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content