Öffentliche Beschaffung:
Grundlagen des Vergaberechts
Kurze Lernvideos
Jederzeit abrufbar
Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:
Einführung
Johannes Lohschelder
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Was ist Beschaffung?
- Abgrenzung zwischen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Beschaffung
- Warum gibt es Beschaffung?
- Einführung in das Vergaberecht
- Die Struktur des Vergaberechts
- Prinzipien & Grundsätze des Vergaberechts
- Vergabe oberhalb der EU-Schwellenwerte
- Vergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte
- Das Vergabeverfahren – Einführung
- Das Vergabeverfahren – Vorbereitung
- Das Vergabeverfahren – Veröffentlichung
- Das Vergabeverfahren – Teilnahme- oder/und Angebotsphase
- Das Vergabeverfahren – Prüfung und Wertung der Angebote
- Das Vergabeverfahren – Verfahrensabschluss
- Tipps & Tricks für Ihren Beschaffungsalltag
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Öffentliche Beschaffung:
Grundlagen des Vergaberechts
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670
Weitere academa Kurse
Meldewesen als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteiger
Das Bundesmeldegesetz (BMG) ist die rechtliche Grundlage für zahlreiche Aufgabenbereiche von Mitarbeitenden in Bürgerämtern,/-services,/-büros. Im ständigen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern ist ein sicherer Umgang mit den Grundlagen des Melderechts unabdingbar, um fundierte Entscheidungen im Arbeitsalltag treffen zu können.
In diesem Onlinekurs nähert sich Ihr Referent Herr Gombert, Bürgeramtsleiter einer großen Stadt, von Grund auf allen relevanten Themenschwerpunkten rund um das Meldewesen. Gepaart mit zahlreichen Praxiserfahrungen, erhalten Sie einen fundierten und rechtssicheren Einstieg in die Grundlagen des Melderechts.
Bauplan ÖA-Digitalisierung
Gemeinsam mit der RWTH TIM wurde ein strukturiertes Vorgehensmodell für komplexe Digitalisierungsprojekte inklusive des Verweises auf wichtige weiterführende Dokumente entwickelt.
Gerade in der Abstimmung mit den Beteiligten – u. a. Sachaufwandsträger, Schulleitung, IT-Koordinatoren, Lehrkräften – schafft ein visualisiertes Modell Transparenz und damit Sicherheit im Vorgehen.
Wichtige Gates erleichtern den Übergang je Prozessphase, schließen Arbeitspakete ab und schaffen die Basis für den nächsten Abschnitt.
Der ÖA-Bauplan ist als Arbeitsmaterial konzipiert. Im Projektvorgehen können so entlang des Prozesses Stakeholder angemessen begleitet und die Arbeitsvorbereitung für den anstehenden Prozessschritt durchgeführt werden
Drittmittelmanagement Grundlagen
Drittmittel gewinnen zunehmend an Relevanz und sind für viele Organisationen eine feste Einnahmequelle. In diesem Kurs erhalten Sie ein grundlegendes Wissen hinsichtlich der rechtlichen Gegebenheiten, Arten der Förderung sowie der Beantragung und revisionssicheren Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Zusätzlich stellt Frau Dr. Andrea Greven ihre Erfahrung aus der Praxis und die größten Fördermittelgeber sowie deren Besonderheiten vor.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.