Sozialverwaltungsakt kompakt:
Sozialverwaltungsrecht, Bescheidtechnik & Bürger:innenfreundlichkeit

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Simone Krauskopf

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum brauche ich das als Verwaltungsmitarbeiter:in?
- Was ist das Sozialverwaltungsrecht?
- Was ist das Sozialverwaltungsverfahren?
- Wie sehen allgemeine Verfahrensgrundsätze aus?
- Das Zusammenspiel zwischen Mitwirkungspflichten und Amtsermittlungsgrundsatz
- Was gilt es bei den Auskunfts- und Beratungspflichten zu beachten?
- Welche Voraussetzungen müssen für den Herstellungsanspruch erfüllt sein?
- Welche Fristen gibt es zu beachten? Ist „Rettung“ bei versäumter Frist möglich?
- Welche Kosten können entstehen?
- Was gibt es bei dem Sozialgeheimnis und Datenschutz zu beachten?
- Wodurch zeichnet sich der Verwaltungsakt aus?
- Was sind Nebenbestimmungen?
- Was gibt es bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten zu berücksichtigen?
- Wie hebe ich Verwaltungsakte auf?
- Welches Ermessen habe ich?
- Was umfasst die Rechtsbehelfsbelehrung?
- Welche Bescheide gibt es?
- Was sind die rechtlichen Forderungen an die Verwaltung?
- Wie kann mit den Erwartungen der beteiligten Parteien umgegangen werden?
- Was sollten Sie bei Bescheiden beachten?
- Welche Möglichkeiten für die richtige Kommunikation gibt es?
- Checkliste – So stellen Sie ein freundliches Verhalten gegenüber dem Bürger:in sicher
- Aufgabe – Wie läuft es bei Ihnen?
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Sozialverwaltungsakt kompakt:
Sozialverwaltungsrecht, Bescheidtechnik & Bürger:innenfreundlichkeit
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Präsentationen und Präsentieren in der Verwaltung: Eine Anleitung für einen überzeugenden und souveränen Vortrag
Wie überzeuge ich meine Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Extern in einem Vortrag? Wie bringe ich alle relevanten Infos kurz und knackig auf den Punkt? Und wie schaffe ich es, dass meinem Vortrag gespannt zugehört wird?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Onlinekurs beantwortet. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Ihnen Ihr Referent, wie Sie sicher und selbstständig Ihre nächste Präsentation erarbeiten und meistern. Von der Ausarbeitung einer Präsentationsgeschichte, über die Gliederung und das gestalterische Layout der einzelnen Folien, bis hin zur richtigen Vorbereitung des Vortrages – zusammengefasst in kurzen Lernvideos und interaktiven Übungsaufgaben.
Drittmittelmanagement Grundlagen
Drittmittel gewinnen zunehmend an Relevanz und sind für viele Organisationen eine feste Einnahmequelle. In diesem Kurs erhalten Sie ein grundlegendes Wissen hinsichtlich der rechtlichen Gegebenheiten, Arten der Förderung sowie der Beantragung und revisionssicheren Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Zusätzlich stellt Frau Dr. Andrea Greven ihre Erfahrung aus der Praxis und die größten Fördermittelgeber sowie deren Besonderheiten vor.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.