Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Chancen und Herausforderungen

Dieser Beitrag wird Ihnen von academa zur Verfügung gestellt. Unsere digitalen Weiterbildungsformate wurden speziell für Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung entwickelt.

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Chancen und Herausforderungen

Die Digitalisierung hat längst Einzug in die öffentliche Verwaltung gehalten und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen und zur Verbesserung des Services für Bürgerinnen und Bürger. Allerdings stellt die Digitalisierung auch Herausforderungen dar, wie beispielsweise den Datenschutz und die Notwendigkeit, die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung im Umgang mit digitalen Technologien zu schulen.

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung ist längst auch in der öffentlichen Verwaltung angekommen. Immer mehr Behördengänge können online erledigt werden und es werden vermehrt digitale Angebote für die Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Doch die Digitalisierung birgt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung. Eine gezielte Weiterbildung kann dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu erwerben.

Default Single Post academa Onlinekurs

Chancen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung bietet der öffentlichen Verwaltung viele Chancen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Prozesse optimiert und effizienter gestaltet werden. Auch die Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern kann durch digitale Angebote verbessert werden. So können beispielsweise Anträge online gestellt und bearbeitet werden, was zu einer Entlastung der Verwaltung führt und für die Bürgerinnen und Bürger einen schnelleren und bequemeren Service bietet.

Default Single Post academa Onlinekurs

Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Datenschutz

Allerdings bringt die Digitalisierung auch Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung mit sich. Ein zentraler Aspekt ist dabei der Datenschutz. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Anliegen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, wo sensible Daten von Bürgerinnen und Bürgern verarbeitet werden. Hier ist es wichtig, dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und Datenschutzverletzungen zu vermeiden.

Default Single Post academa Onlinekurs

Weiterbildung als Lösung für den Umgang mit digitalen Technologien in der öffentlichen Verwaltung

Ein weiterer Aspekt ist die Notwendigkeit, die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen im Umgang mit digitalen Technologien auszustatten. Hier kann eine gezielte Weiterbildung helfen, um die Kompetenzen und das Verständnis der Beschäftigten im Umgang mit digitalen Technologien zu verbessern. Die Umsetzung der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfordert auch eine Änderung der Organisationskultur. Ein Kulturwandel hin zu mehr Offenheit und Flexibilität ist notwendig, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Eine gezielte Weiterbildung kann dazu beitragen, ein Verständnis für die Notwendigkeit eines solchen Kulturwandels zu schaffen und die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um diesen Wandel erfolgreich umzusetzen.

Default Single Post academa Onlinekurs

Die Vorteile der Digitalisierung voll ausschöpfen

Insgesamt bietet die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung viele Chancen, die jedoch mit Herausforderungen verbunden sind. Eine gezielte Weiterbildung kann dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen.

Diesen Beitrag teilen:

Über die Autorin

Victoria Woodford

Victoria Woodford leitet den Marketing-Bereich bei academa. Sie bringt mehrere Jahre Berufserfahrung mit und beschäftigt sich schon lange mit dem digitalen Lernen. Zur Aufgabe hat sie es sich selbst gesetzt, die Marke academa erfolgreich weiterzuentwickeln und der öffentlichen Verwaltung zugänglich zu machen.
academa Onlinekurs
Victoria Woodford

Entdecken Sie alle Onlinekurse von academa und finden Sie die passende Weiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg!

Pass- und Ausweisrecht

Pass- und Ausweisrecht als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteigende

Im ständigen Kontakt mit Bürger und Bürgerinnen werden Mitarbeitende in Meldebehörden täglich zu rechtlichen Fragestellungen Rund um das Pass- und Ausweisrecht gefordert. Von sich ständig wiederholenden Arbeitsabläufen wie Beantragung und Aushändigung von Passdokumenten bis hin zu Spezialfällen wie die Eintragung von Künstlernamen ist eine breite Rechtssicherheit der Mitarbeitenden gefragt.

Ihr Referent Herr Gombert thematisiert in diesem Onlinekurs alle gängigen Rechts- und Alltagsfragen, die Ihnen in Ihrer Praxis immer wieder in Bezug auf das Pass- uns Ausweisrecht begegnen und gibt darüber hinaus praktische Tipps für Ihren Arbeitsalltag.

21 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Peer Gombert
Bürgerdienste
Grundlagen der Forschungsförderung

Grundlagen der Forschungsförderung

Für erfolgreiche und unabhängige Forschung sind Fördermittel für viele Forschungseinrichtungen, Hochschulen etc. von enormer Bedeutung. Die Anzahl an unterschiedlichen Fördermöglichkeiten als auch die Anforderungen bei der Beantragung stellen jedoch eine komplexe Hürde dar. In diesem Kurs erlangen Sie, neben Grundkenntnissen zu den Fördermittelgebern und deren Programmen, Praxiswissen darüber, wie Sie die richtigen Fördermittelprogramme suchen und finden, was einen erfolgreichen Antrag ausmacht und was dabei berücksichtigt werden muss. Neben den allgemeinen Grundlagen gibt Ihnen Ihre Referentin Frau Astrid Schmitz, immer wieder Tipps und Tricks aus Ihrer langjährigen Praxiserfahrung mit an die Hand.

28 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Astrid Schmitz
Finanzen & Drittmittel
Agiles Arbeiten in der Verwaltung academa Onlinekurs

Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag

Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.

Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
Skip to content