Nationale Vergabeverfahren von Liefer- und Dienstleistungen nach den Vorgaben der UVgO

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Peter Temmen

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum brauche ich das als VerwaltungsmitarbeiterIn?
- Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
- Was sind die Grundsätze der Vergabe?
- Wie läuft die elektronische Vergabe ab?
- Was gehört zum Anwendungsbereich der Unterschwellenvergabeordnung?
- Wie kann ich Interessenskonflikte oder Wettbewerbsverzerrungen vermeiden ?
- Wie erkenne ich Schwellenwerte?
- Welche Verfahrensarten gibt es?
- Was sollte ich bei den Vergabeunterlagen beachten? Teil 1
- Was sollte ich bei den Vergabeunterlagen beachten? Teil 2
- Wie definiert sich die Leistungsbeschreibung?
- Welche Verfahrensfristen sind zu beachten?
- Was sind Eignungskriterien?
- Was sind Zuschlagskriterien?
- Wozu dienen Auftragsbekanntmachungen?
- Wie können Vergabeunterlagen bereitgestellt werden? Was beinhaltet die Angebotsabgabe und -öffnung?
- Wie funktioniert die Prüfung und Wertung der Angebote? (Stufe 1)
- Wie funktioniert die Prüfung und Wertung der Angebote? (Stufe 2) Teil 1
- Wie funktioniert die Prüfung und Wertung der Angebote? (Stufe 2) Teil 2
- Wie funktioniert die Prüfung und Wertung der Angebote? (Stufe 3 & 4)
- Wie wird das Vergabeverfahren abgeschlossen? Die Zuschlagserteilung
- Wie wird das Vergabeverfahren abgeschlossen? Die Aufhebung
- Wie sollten Auftragsänderungen umgesetzt werden?
- Wie sollte die Dokumentationspflicht umgesetzt werden?
- Wie sollten Aufträge für besondere Leistungen vergeben werden?
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Nationale Vergabeverfahren von Liefer- und Dienstleistungen nach den Vorgaben der UVgO
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Change Management in der öffentlichen Verwaltung: Für Abteilungsleitung und Entscheider:innen
Der derzeitige Wandel und die anstehenden Veränderungen stellen die gesamte öffentliche Verwaltung vor neue Herausforderungen. Um diese Veränderungen zu meistern und diese zugleich zum eigenen Vorteil zu nutzen, spielt das Change Management eine Schlüsselrolle.
Dieser Onlinekurs bringt Ihnen die Grundlagen des Change Managements nahe und gibt Ihnen konkrete Methoden für die Anwendung im Arbeitsalltag an die Hand. Begleitend an einem Praxisbeispiel, teilt die Referentin Ihre Erfahrungen, wie Sie Change Management in Ihrer Einrichtung umgesetzt hat.
Präsentationen und Präsentieren in der Verwaltung: Eine Anleitung für einen überzeugenden und souveränen Vortrag
Wie überzeuge ich meine Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Extern in einem Vortrag? Wie bringe ich alle relevanten Infos kurz und knackig auf den Punkt? Und wie schaffe ich es, dass meinem Vortrag gespannt zugehört wird?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Onlinekurs beantwortet. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Ihnen Ihr Referent, wie Sie sicher und selbstständig Ihre nächste Präsentation erarbeiten und meistern. Von der Ausarbeitung einer Präsentationsgeschichte, über die Gliederung und das gestalterische Layout der einzelnen Folien, bis hin zur richtigen Vorbereitung des Vortrages – zusammengefasst in kurzen Lernvideos und interaktiven Übungsaufgaben.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.