Compliance

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Compliance

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

Einführung

Der Begriff Compliance hat seinen Ursprung im Angloamerikanischen und bedeutet übersetzt so viel wie Rechtstreue oder Regelkonformität. Es beschreibt die Verpflichtung des Vorstands, für die Einhaltung von verbindlichen Bestimmungen im Unternehmen zu sorgen. Diese Bestimmungen können sowohl rechtlich verbindliche Vorschriften als auch freiwillige Regeln sein, denen sich ein Unternehmen oder eine Organisation unterwirft.
8

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Stunden

Lernaufwand

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Worum geht’s da überhaupt?
  • In welchen Fällen gilt es?
  • Benachteiligung und Belästigung – was ist das?
  • Welche Rechte habe ich?
  • Wie sammle ich Beweise für eine Diskriminierung?
  • Wie kann das Geldwäscherisiko minimiert werden?
  • Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
  • Verhalten im Verdachtsfall
  • Grundlagen und Ziele
  • Allgemeine Gleichbehandlung
  • Basiswissen Informationsschutz, Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Umgang mit Interessenskonflikten
  • Spielregeln für Geschenke und Einladungen
  • Korruption, Bestechung und Bestechlichkeit verhindern
  • Wettbewerbsverstöße und verbotene Preisabsprachen vermeiden
  • Soziale Verantwortung in Unternehmen
  • Grundlagen
  • Arten von Korruption
  • Warnzeichen
  • Korruptionsprävention: Maßnahmen
  • Was ist Kartellrecht?
  • Umgang mit Wettbewerbern
  • Umgang mit Lieferanten, Vertriebspartnern und Kunden
  • Missbrauch von Marktmacht
  • Risikominimierung
  • Warum gibt es Exportkontrollen?
  • Wann bestehen Verbote?
  • Embargos
  • Wann bestehen Genehmigungspflichten?
  • US-(Re-)Exportrecht
  • Strafvorschriften
  • Ablauf des Genehmigungsverfahrens
  • Beschaffung von Informationen und Arbeitsmaterial
  • Rechte und Pflichten
  • Arbeitsstart
  • Fokus Familie
  • Arbeitsrechtliche Maßnahmen
  • Thema „Kündigung“

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Compliance

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Öffentliche Beschaffung

Öffentliche Beschaffung: Grundlagen des Vergaberechts

Ob komplexere Produkte, veränderte Rechtsgrundlagen oder neue Anforderungen wie eine zunehmende Nachhaltigkeit – die Anforderungen an die öffentliche Beschaffung wachsen stetig. Vor allem für Neu- und Quereinsteigende ist es eine große Herausforderung, geltende Vorschriften und Regelungen rechtskonform umzusetzen und sich in dieser komplexen Materie zurecht zu finden.

Ihr Referent Johannes Lohschelder bringt 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiter im Einkauf der RWTH Aachen mit und gibt Ihnen neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag mit.

12 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Johannes Lohschelder
Beschaffung
informationssicherheit

Informationssicherheit

  • Büroalltag
  • E-Mails und Phishing
  • Internet- und Cloud-Dienste
  • Mobiles Arbeiten und Homeoffice
  • Passwörter
  • Ransomware und andere Schadsoftware
  • Soziale Netzwerke und Social Engineering
7 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung
Digitalisierungstrategie der Schule - Fallbeispiel

Digitalisierungsstrategie der Schule: Erarbeitung, Umsetzung und Einwerben der Gelder (DigitalPakt Schule)

Die Digitalisierung des Schulsystems wird nicht erst seit den letzten Jahren gefordert, sondern war bereits vor der Pandemie Thema. Bei der Planung und Umsetzung sind Schulträger jedoch meistens auf sich alleine gestellt und eine Bewältigung neben dem Arbeitsalltag ist häufig nicht möglich. Gemeinsam mit einer Schule und einer Kommune wird in diesem Onlinekurs ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt einer Schule rückwirkend aufgearbeitet.

Von der Planung, über die Ausarbeitung einer geeigneten Strategie bis hin zur eigentlichen praktischen Umsetzung und Mitteleinwerbung wird Ihnen an diesem Praxisbeispiel eine mögliche Vorgehensweise bildhaft erläutert.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Michael Genne & Marco Haaf
Schuldigitalisierung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content