Compliance

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
Einführung
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Stunden
Lernaufwand
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Worum geht’s da überhaupt?
- In welchen Fällen gilt es?
- Benachteiligung und Belästigung – was ist das?
- Welche Rechte habe ich?
- Wie sammle ich Beweise für eine Diskriminierung?
- Wie kann das Geldwäscherisiko minimiert werden?
- Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
- Verhalten im Verdachtsfall
- Grundlagen und Ziele
- Allgemeine Gleichbehandlung
- Basiswissen Informationsschutz, Datenschutz und IT-Sicherheit
- Umgang mit Interessenskonflikten
- Spielregeln für Geschenke und Einladungen
- Korruption, Bestechung und Bestechlichkeit verhindern
- Wettbewerbsverstöße und verbotene Preisabsprachen vermeiden
- Soziale Verantwortung in Unternehmen
- Grundlagen
- Arten von Korruption
- Warnzeichen
- Korruptionsprävention: Maßnahmen
- Was ist Kartellrecht?
- Umgang mit Wettbewerbern
- Umgang mit Lieferanten, Vertriebspartnern und Kunden
- Missbrauch von Marktmacht
- Risikominimierung
- Warum gibt es Exportkontrollen?
- Wann bestehen Verbote?
- Embargos
- Wann bestehen Genehmigungspflichten?
- US-(Re-)Exportrecht
- Strafvorschriften
- Ablauf des Genehmigungsverfahrens
- Beschaffung von Informationen und Arbeitsmaterial
- Rechte und Pflichten
- Arbeitsstart
- Fokus Familie
- Arbeitsrechtliche Maßnahmen
- Thema „Kündigung“
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Compliance
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Steuerrecht in Hochschulen: Grundlagen der Umsatzbesteuerung
Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand hat vor allem durch das Steueränderungsgesetz (seit 2017 in Kraft) zahlreiche Änderungen erfahren. Dieser Onlinekurs nähert sich systematisch und von grund auf der Thematik der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Angefangen bei der allgemeinen Systematik der Umsatzsteuer, über den häufig diskutierten §2b UStG bis hin zum steuerbaren Leistungsaustausch, Steuerbefreiungs- und Ermäßigungstatbeständen und dem Vorsteuerabzug, deckt dieser Kurs alle relevanten Themen in dieser Thematik ab.
Ihre Referentin Dr. Jana Keller vereint dabei einerseits die rechtliche Sichtweise durch Ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin mit sinnvollen Praxistipps aus Ihrer damaligen Anstellung in der öffentlichen Verwaltung.
Selbstmanagement in der Verwaltung: Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Die Arbeitswelt der Verwaltung ändert sich: Mehr E-Mails, mehr Meetings und steigende Ansprüche. Mehr Arbeiten oder effektiver Arbeiten?
In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag in der Verwaltung abwechslungsreicher und gleichzeitig effektiver wird. Von effizienter Kommunikation, dem Umgang mit Druck & Nervosität bis hin zur eigenen Tages- und Arbeitsstrukturierung.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.