Das Förderale Informationsmanagement (FIM) - Einführung in den Basiskurs
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
Einführung
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) zielt darauf ab, alle digitalisierbaren Verwaltungsleistungen bis 2022 umzusetzen. Das Förderale Informationsmanagement (FIM) soll Sie bei der organisatorischen Umsetzung eines Verwaltungsverfahrens unterstützen und den Implementierungsaufwand signifikant reduzieren. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Überblick über die Basisschulung zum Förderalen Informationsmanagement.

Ihr Referent
Oliver Lindner
Oliver Lindner ist seit vielen Jahren als selbstständiger Berater tätig, spezialisiert auf Digitalisierung und Standardisierung in der Öffentlichen Verwaltung, mit umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Positionen, darunter 15 Jahre im Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalts und als Senior Berater bei Dataport AöR. Er ist zertifizierter Dozent der Methode des Föderalen Informationsmanagements (FIM) und Mitinitiator des FIM-Netzwerks.

6
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 1 Tag
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 1 Seminartag)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Einstieg: Verortung und Rollen
- Relevanz von FIM: Ausgangsproblem und Ziele
- FIM-Methodik: Redaktionsprozesse und beteiligte Akteure
- FIM-Bausteine: Leistungen, Datenfelder & Prozesse
- Ergebnisse von FIM
- FIM & OZG
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Kursanfrage für:
Das Förderale Informationsmanagement (FIM) - Einführung in den Basiskurs
Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Digitales Arbeiten für Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und führt auch in der öffentlichen Verwaltung zu fundamentalen Umbrüchen in der Art des Arbeitens. Die letzten Jahre haben diesen Prozess bedeutend beschleunigt und viele von uns vor neue Herausforderungen gestellt. Das Arbeiten in digitalen Teams ist fester Bestandteil des Arbeitsalltags der öffentlichen Verwaltung geworden und ein Spagat zwischen herkömmlichen und neuen Methoden fordert uns zunehmend.
Dieser Onlinekurs beginnt bei den Grundlagen und nähert sich den Kompetenzen und Verfahren des digitalen Arbeitens, baut vorhandene Barrieren ab, gibt Ihnen digitale Souveränität und liefert konkrete Tipps für einen digitalen Verwaltungsalltag.
22 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Mark Bottke
Digitalisierung
10 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Dr. Andrea Greven
Drittmittel
Compliance
- Allgemeine Gleichbehandlung
- Geldwäscheprävention
- Code of Conduct
- Korruptionsprävention
- Kartellrecht
- Exportkontrollen und Embargos
- Arbeitsrecht für Führungskräfte
8 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.