Digitalisierungsstrategie der Schule
Erarbeitung, Umsetzung und Einwerben der Gelder (DigitalPakt Schule)
Kurze Lernvideos
Jederzeit abrufbar
Keine Reisekosten
Einführung
Preis
Alle Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.

Michael Genne

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
1-2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu 1-2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Wieso ist die Digitalisierung der Schulen so wichtig?
- Was ist der DigitalPakt Schule?
- Warum brauche ich diesen Kurs?
- Was ist die Digitalisierungsstrategie einer Schule?
- Welche Parteien müssen involviert sein? Wer spricht welche Sprache?
- Welche Rahmenbedingungen gilt es für mich zu beachten?
- Wie übersetze ich die Strategie in konkrete Handlungsmaßnahmen?
- Digitalisierungsubahnnetz – Strategie Linie
- Digitalisierungsubahnnetz – IT Infrastruktur Linie
- Digitalisierungsubahnnetz – IT Equipment Linie
- Digitalisierungsubahnnetz – Service & Support Linie
- Digitalisierungsubahnnetz – Governance Linie
- Digitalisierungsubahnnetz – Organisations-Linie
- Welche Formulare braucht es? Wie läuft der Antragsprozess ab? Wer ist antragsberechtigt?
- Wie plane ich die Mittel? Wie setze ich Mittel ein? Was darf gefördert werden?
- Wie übersetze ich meine Strategie in die Formulare des Fördergebers? (Kalkulation der einzelnen Elemente einer Strategie)
- Wer übernimmt welche Rolle bei der Antragsstellung? Wo sind Synergien mit anderen Kooperationspartnern (Schulen, Kommunen öffentliche Einrichtung etc.)?
- Welche Formalitäten gilt es zu beachten?
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Weitere academa Kurse
Dieser Onlinekurs bietet Neu- und Quereinteigenden im Sozialamt sowie verwandten Abteilungen einen umfassenden Überblick über die relevanten Bestandteile Ihres zukünftigen Arbeitsalltages. Im Vordergrund steht dabei das Sozialverwaltungsrecht, welches grundlegend und praxisnah besprochen wird. Der Verwaltungsakt als Handwerkszeug wird dabei aus der Perspektive von Mitarbeitenden des Sozialamtes beleuchtet.
Darüber hinaus stellt Ihnen Ihre Referentin Frau Krauskopf, die notwendige Bescheidtechnik vor und gibt Ihnen aus Ihrer langjährigen praktischen Erfahrung wertvolle Tipps für die Kommunikation mit Bürger:innen im Arbeitsalltag mit.
Die Europäische Union fördert in großem Umfang Forschungs- und Innovationsprojekte. Das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ist dabei das weltweit finanzstärkste Förderprogramm. In diesem Onlinekurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Förderformate der EU.
Sie lernen wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen zur Personalkostenabrechnung vertieft.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.