Grundlagen der Finanzbuchhaltung
(inkl. Doppik)

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Was versteht man unter Buchführung?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was gehört zur Buchführung?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was ist ein Jahresabschluss?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was sind die vier Elemente des Jahresabschlusses?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was versteht man unter einer Bilanz?

Einführung

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung für kommunale Einrichtungen. Sie werden lernen, wie man die Elemente der kommunalen Buchhaltung versteht und anwendet, die Funktionsweise des öffentlichen Abschlusses versteht und die speziellen Elemente der öffentlichen Buchführung beherrscht. In diesem Kurs werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Finanzbuchhaltung konzentrieren, die für kommunale Einrichtungen relevant sind. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen. Sie werden lernen, wie man eine korrekte Buchführung durchführt, wie man Finanzdaten analysiert und wie man Finanzentscheidungen trifft. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die in kommunalen Einrichtungen arbeiten oder sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen der Finanzbuchhaltung erlernen.
Anna-Franziska Kähler
Ihre Referentin

Anna-Franziska Kähler

Anna-Franziska Kähler ist freiberufliche Dozentin und ehemaliege Sachgebietsleitung & Hauptbuchhalterin bei der Hansestadt Lübeck. Darüber hinaus ist Frau Kähler wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg.
academa Onlinekurs
18

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Warum brauche ich das?
  • Was ist doppelte Buchführung im öffentlichen Bereich
  • Was ist die Bilanz? (1. Komponente – Bilanz)
  • Übung – Buchungssätze
  • Übung – Bilanz
  • Was ist die Ergebnisrechnung? (2. Komponente – GuV)
  • Übung – Erfolgskonten
  • Was ist die Finanzbuchhaltung? (3. Komponente – Cashflow)
  • Was sind die grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung(GoB) ?
  • Was ist ein Jahresabschluss?
  • Was ist der Jahresabschluss aufgebaut? Welche Positionen sind relevant?
  • Wie baut sich das Anlagevermögen auf?
  • Was gilt es beim Umlaufvermögen zu beachten?
  • Wie sind Sonderposten zu bewerten?
  • Wie sind Sonderposten zu bewerten?
  • Wie spielt alles in der Veränderung des Eigenkapitals zusammen?
  • Was ist während des Jahresabschlusses konkret alles zu tun?
  • Wie spielt das Haushaltsrecht ein?
  • Warum braucht man ein Forderungsmanagement?
  • Wie läuft eine Inventur?
  • Was ist eine Kosten-Leistungsrechnung?

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Grundlagen der Finanzbuchhaltung
(inkl. Doppik)

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Ordnungswirdrigkeitenrecht

Ordnungswidrigkeitenrecht: Grundlagen für fachfremde Abteilungen, Ämter und Dezernate

Neben dem Ordnungsamt haben zahlreiche weitere Abteilungen und Ämter bußgeldrechtliche Befugnisse, die immer wieder Teil des eigentlichen Tagesgeschäfts sind. Dieser Onlinekurs ist speziell für die Mitarbeitenden in Abteilungen und Ämter konzipiert, deren Haupttätigkeit nicht die Ordnungswidrigkeiten selbst sind, dennoch häufig mit diesen konfrontiert sind und daher ebenso eine hohe rechtliche Kompetenz im Ordnungswidrigkeitenrecht aufweisen müssen.

Ihr Referent Prof. Dr. Bijan Nowrousian ist Professor für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und bringt Ihnen in diesem Onlinekurs prozessorientiert die notwendigen und praktischen Handgriffe für Ihren Arbeitsalltag nahe.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Bijan Nowrousian
Ordnungswidrigkeiten
Employer Branding Nicolas Scheidtweiler

Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung

Der Fachkräftemangel ist ein zunehmendes Problem in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Sektor hat dabei viele Vorteile gegenüber der Privatwirtschaft als Arbeitgeber und sollte diese gezielt im Employer Branding ansprechen. In diesem Onlinekurs erhalten Sie praxisnahe Arbeitsschritte für den Aufbau eines erfolgreichen Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen und Praxisbeispielen
Nicolas Scheidtweiler
Personalwesen
datenschutz

Datenschutz

  • Datenschutz in der Personalabteilung
  • Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“
  • Sicher im Homeoffice
3 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content