Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Was man unter dem Tarifrecht versteht
Default Single Post academa Onlinekurs
Was das Arbeits- und Tarifrecht ist
Default Single Post academa Onlinekurs
Was der Unterschied zwischen einem Arbeits- und einem Tarifvertrag ist
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie sich das Arbeits- und Tarifrecht im öffentlichen Dienst auswirkt
Default Single Post academa Onlinekurs
Was das Arbeitsrecht beinhaltet

Einführung

Ein rechtssicherer, souveräner und revisionssicherer Umgang im Rahmen des Arbeits- und Tarifrechts ist essenzielle Grundlage eines/r jeden Mitarbeitenden in Personalabteilungen sowie Führungspositionen mit Personalverantwortung in öffentlichen Einrichtungen. In diesem Onlinekurs erlernen Sie an praktischen Fallbeispielen erklärt die notwendigen rechtlichen Bestandteile Ihres Arbeitsalltages. Ihr Referent Prof. Dr. Boris Hoffmann vereint dabei theoretische Rechtsinhalte aus seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalamt.
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Ihr Referent

Prof. Dr. Boris Hoffmann

Prof. Dr. Boris Hoffmann ist Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Seine Themengebiete sowohl in der Lehre als auch der Forschung sind das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst sowie das Beamtenrecht. Als Jurist war er zehn Jahre bei der Stadt Köln im Personalamt tätig, unter anderem in leitender Funktion.
academa Onlinekurs

Kursvorschau

Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen. 

Play Video
Über uns

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.

17

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Einführung
  • Der Arbeitsvertrag
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Die Eingruppierung
  • Das Einstellungsverfahren
  • Befristungsarten und Grundlagen des Befristungsrechts
  • Möglichkeiten zur Befristung mit Sachgrund
  • Weitere Befristungsmöglichkeiten
  • Arbeits- und Lohnzahlungspflicht
  • Das Arbeitszeugnis
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt
  • Mutterschutz, Elternzeit & Teilzeit
  • Allgemeine Grundlagen des Kündigungsrechts
  • Abmahnung & Ablauf einer Kündigung
  • Personenbedingte Kündigungen
  • Der besondere Kündigungsschutz
  • Die Personalratsbeteiligung

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Grundlagen der Finanzbuchhaltung (inkl. Doppik)

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung für kommunale Einrichtungen. Sie werden lernen, wie man die Elemente der kommunalen Buchhaltung versteht und anwendet, die Funktionsweise des öffentlichen Abschlusses versteht und die speziellen Elemente der öffentlichen Buchführung beherrscht. In diesem Kurs werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Finanzbuchhaltung konzentrieren, die für kommunale Einrichtungen relevant sind. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen. Sie werden lernen, wie man eine korrekte Buchführung durchführt, wie man Finanzdaten analysiert und wie man Finanzentscheidungen trifft. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die in kommunalen Einrichtungen arbeiten oder sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen der Finanzbuchhaltung erlernen.

18 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Anna-Franziska Kähler
Buchhaltung & Controlling
Grundlagen der Forschungsförderung

Grundlagen der Forschungsförderung

Für erfolgreiche und unabhängige Forschung sind Fördermittel für viele Forschungseinrichtungen, Hochschulen etc. von enormer Bedeutung. Die Anzahl an unterschiedlichen Fördermöglichkeiten als auch die Anforderungen bei der Beantragung stellen jedoch eine komplexe Hürde dar. In diesem Kurs erlangen Sie, neben Grundkenntnissen zu den Fördermittelgebern und deren Programmen, Praxiswissen darüber, wie Sie die richtigen Fördermittelprogramme suchen und finden, was einen erfolgreichen Antrag ausmacht und was dabei berücksichtigt werden muss. Neben den allgemeinen Grundlagen gibt Ihnen Ihre Referentin Frau Astrid Schmitz, immer wieder Tipps und Tricks aus Ihrer langjährigen Praxiserfahrung mit an die Hand.

28 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Astrid Schmitz
Finanzen & Drittmittel
compliance

Compliance

  • Allgemeine Gleichbehandlung
  • Geldwäscheprävention
  • Code of Conduct
  • Korruptionsprävention
  • Kartellrecht
  • Exportkontrollen und Embargos
  • Arbeitsrecht für Führungskräfte
8 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content