Meldewesen als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteiger
Kurze Lernvideos
Jederzeit abrufbar
Keine Reisekosten
Einführung
Preis
Alle Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.

Peer Gombert

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
1-2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu 1-2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum brauche ich den Kurs zum Meldewesen?
- Was ist die allgemeine Rechtsgrundlage für das Meldewesen?
- Was ist das Meldegeheimnis und was umfasst es?
- Wie funktioniert die Korrektur des Melderechts?
- Wie ist die § 3 Speicherung von Daten umzusetzen? Grunddaten (Teil 1)
- Wie ist die § 3 Speicherung von Daten umzusetzen? Spezialdaten (Teil 2)
- Was sollte man Allgemeines zur Meldepflichten wissen?
- Wie sind Meldepflichten bei Minderjährigen?
- Was ist der gemeinsame Meldeschein?
- Wer ist der Wohnungsgeber und was ist seine Rolle?
- Wie komme ich der Meldepflicht nach?
- Was sind die Ausnahmen der Befreiung der Meldepflicht?
- Was gibt es für Besonderheiten in der Meldepflicht?
- Wie verfährt man mit Auskünften/Datenübermittlungen aus dem Melderegister?
- Was muss bei der Datenweitergabe innerhalb der Verwaltungseinheit beachtet werden?
- Was sind Auskünfte im automatischen Verfahren?
- Wodurch unterscheiden sich die einfache und erweiterte Melderegisterauskunft?
- Was ist eine Gruppenauskunft und wie wird damit verfahren?
- Worauf beziehen sich Auskünfte auf besondere Adressaten?
- Wozu gibt es Übermittlungssperren und wann kommen sie zum Einsatz?
- Was sollte man allgemein über Auskunftssperren wissen?
- Was ist ein bedingter Sperrvermerk und wie ist er anzuwenden?
- In welchen Fällen kommt es zur Auskunftserteilung?
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Weitere academa Kurse
Die Arbeitswelt der Verwaltung ändert sich: Mehr E-Mails, mehr Meetings und steigende Ansprüche. Mehr Arbeiten oder effektiver Arbeiten?
In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag in der Verwaltung abwechslungsreicher und gleichzeitig effektiver wird. Von effizienter Kommunikation, dem Umgang mit Druck & Nervosität bis hin zur eigenen Tages- und Arbeitsstrukturierung.
Das Verwaltungsverfahrensgesetz ist die Grundlage für das Handeln aller Mitarbeitenden jeder Behörde und öffentlicher Einrichtung. Es regelt alles, was die Verwaltung tun darf und wie sie es tun darf. Als Neu- und Quereinsteigende in die öffentliche Verwaltung ist es daher einerseits unumgänglich und zugleich eine hilfreiche Stütze für den neuen Arbeitsalltag. In diesem Onlinekurs übersetzt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Westermeier die rechtlichen Vorgaben des Gesetzestextes in praktische Handlungsweisen für Ihren Arbeitsalltag. Die Kombination aus Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und eigener Lehrerfahrung schafft einen leichten Umgang mit dieser sonst schweren rechtlichen Materie.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.