Meldewesen als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteiger

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Peer Gombert

Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Die wichtigsten Rechtsgrundlagen des Meldewesens
- Wie ist die Speicherung von Daten umzusetzen? (Grunddaten) – Teil 1
- Wie ist die Speicherung von Daten umzusetzen? (Grunddaten) – Teil 2
- Wie ist die Speicherung von Daten umzusetzen? (Grunddaten) – Teil 3
- Wie ist die Speicherung von Daten umzusetzen? (Grunddaten) – Teil 4
- Wie ist die Speicherung von Daten umzusetzen? (Spezialdaten)
- Was sollte man Allgemeines zu Meldepflichten wissen?
- Wie sind Meldepflichten bei Minderjährigen?
- Wer ist der Wohnungsgeber und was ist seine Rolle?
- Wie komme ich der Meldepflicht nach?
- Worin unterscheidet sich die Meldebestätigung von der Meldebescheinigung?
- Was sind die Ausnahmen der Befreiung der Meldepflicht?
- Was versteht man unter besonderen Meldepflichten?
- Wie verfährt man mit Auskünften aus dem Melderegister an öffentlichen Stellen?
- Was muss bei der Datenweitergabe innerhalb der Verwaltungseinheit beachtet werden?
- Was sind Auskünfte im automatischen Verfahren?
- Wodurch unterscheiden sich die einfachen, erweiterten und Gruppenauskünfte? – Teil 1: Einfache Auskunft
- Wodurch unterscheiden sich die einfachen, erweiterten und Gruppenauskünfte? – Teil 2: Erweiterte Auskunft
- Was sollte man allgemein über Auskunftssperren wissen?
- Was ist ein bedingter Sperrvermerk und wie ist er anzuwenden?
- In welchen Fällen kommt es zur Auskunftserteilung?
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Meldewesen als Auffrischung und für Neu- und Quereinsteiger
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
EU-Projektformate: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung
Die Europäische Union fördert in großem Umfang Forschungs- und Innovationsprojekte. Das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ist dabei das weltweit finanzstärkste Förderprogramm. In diesem Onlinekurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Förderformate der EU.
Sie lernen wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen zur Personalkostenabrechnung vertieft.
Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag
Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.
Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.