Präsentationen und Präsentieren in der Verwaltung:
Eine Anleitung für einen überzeugenden und souveränen Vortrag

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Prof. Dr. Malte Brettel

Kursvorschau
Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen.

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum brauche ich das?
- Was macht eine gute Präsentation aus?
- Wie bereite ich eine gute Präsentation vor?
- Wie organisiere ich meine Zeitleiste für eine gute Präsentation?
- Die Relevanz einer guten Präsentationsgeschichte und ihre Rahmenbedingungen
- Die eigenständige Entwicklung einer guten Präsentationsgeschichte
- Die Ausarbeitung des formalen Aufbaus der Präsentation
- Die Gliederung und Grobstruktur
- ÜBUNG: Die Präsentationsgeschichte selbstständig entwickeln
- Die Relevanz von einem guten Layout
- Die Herausarbeitung der Kernaussage
- Das Arbeiten mit Folienbausteinen und Skizzen
- Die richtige Darstellung von Texten und Schaubildern
- Der Weg, um Bilder und Diagramme richtig einzubinden
- Die finale Ausarbeitung der Folien
- Der letzte Schliff: Feedback einholen
- ÜBUNG: Das Folienlayout und -design umsetzen
-
Tutorial: Tipps und Tricks im Softwareprogramm „Power Point“
- Die Wichtigkeit des guten Präsentierens
- Die Langzeitvorbereitung: Ordnung ist die halbe Miete
- Die direkte und unmittelbare Vorbereitung
- Der entscheidende Moment: Der Vortrag
- ÜBUNG: Das richtige Präsentieren üben
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Präsentationen und Präsentieren in der Verwaltung:
Eine Anleitung für einen überzeugenden und souveränen Vortrag
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Korruption & Compliance: Praktische Grundlagen für einen sicheren Verwaltungsalltag
Ein korruptionsfreies Verhalten aller Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung ist Grundvoraussetzung für einen vertrauensvollen und funktionieren Staats- und Verwaltungsapparat. Da Korruption in unterschiedlichsten Formen und vor allem auch ohne Eigenmotivation geschehen kann, ist Korruption nicht immer erkennbar und offensichtlich.
Ihr Referent Herr Bekemann stellt Ihnen in diesem Kurs die praktischen Handgriffe zur Prävention, Kontrolle und Repression von Korruption vor, die jede/r kennen sollte. Basierend auf seiner langjährigen Praxiserfahrung als Antikorruptionsbeauftragter werden zahlreiche Sachverhalte aus dem Alltagsgeschäft besprochen.
Souveräne Kommunikation mit Bürger:innen und Dienstleistern: Verwaltungsangestellte als wichtigste Schnittstelle zur Öffentlichkeit
Die häufigste und wichtigste Schnittstelle der öffentlichen Verwaltung nach außen sind die eigenen Mitarbeiter:innen selbst – via Telefon, Mail und direkten Gesprächen stehen Sie im ständigen Dialog mit der Öffentlichkeit. Wie sieht souveräne Kommunikation mit der Öffentlichkeit, den Bürger:innen und anderen Dienstleistern für den oder die einzelnen Sachbearbeiter:in aus? Welche Hilfen und Strategien braucht es für Sachbearbeiter:innen, um eine bürgernahe und transparente Verwaltung zu gewährleisten?
Datenschutz
- Datenschutz in der Personalabteilung
- Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“
- Sicher im Homeoffice
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.