Selbstmanagement in der Verwaltung:
Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Kurze Lernvideos

Jederzeit abrufbar

Keine Reisekosten
In diesem Kurs lernen Sie:





Einführung

Prof. Dr. Malte Brettel

Kursvorschau
Erhalten Sie einen Einblick in diesen academa Onlinekurs und lernen Sie unser Kursformat kennen.

Neugierig?
Um den Kurs kostenlos und unverbindlich zu testen, klicken Sie einfach auf „Kostenloser Demokurs“ und entdecken Sie alle Vorteile der academa Lernplattform.
Lerneinheiten
Zertifikat
für Ihren nächsten Karriereschritt
ca. 2 Tage
Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)
Lernaufwand
Interaktiv
Selbstlernfragen nach jeder Einheit
Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.
Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten
- Warum brauche ich das?
- Praxisbeispiele aus der Wirtschaft
- Praxisbeispiele aus der Verwaltung
- Grundregeln erfolgreicher Kommunikation im Arbeitsalltag
- Die 4 Elemente einer guten E-Mail
- Angsthema „Vortrag“: Von Aufbau, über Design bis zum sicheren Vortrag
- Richtig telefonieren: Durchführung und Dokumentation
- Meetings souverän leiten: Von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung
- Ein gesundes Arbeitsumfeld: Angst & Freude richtig deuten
- Ursachen und Umgang mit schlechtem Arbeitsklima und Druck
- Nervosität kurz- & langfristig erfolgreich bewältigen
- Mein Umfeld und mich nachhaltig motivieren
- Der bewährte Smalltalk: Richtiges Verhalten & geeignete Themen
- Regeln einer gesunden Feedback- & Fehlerkultur
- Mehr Konzentration: Grundlagen & Pomodoro-Technik
- Agilität in der Verwaltung: Ausgewählte Methoden für Ihren Arbeitsalltag
- Physischer Ausgleich: Schreibtisch-Ergonomie, Übungen und Team-Sport
- Zufriedenheit & Erfüllung im Arbeitsalltag der Verwaltung
- Digitalisierung: Softwarelösungen für entspannteres Arbeiten
Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.
Selbstmanagement in der Verwaltung:
Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
- kontakt@academa.de
- 0241 8943670

Weitere academa Kurse
Präsentationen und Präsentieren in der Verwaltung: Eine Anleitung für einen überzeugenden und souveränen Vortrag
Wie überzeuge ich meine Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Extern in einem Vortrag? Wie bringe ich alle relevanten Infos kurz und knackig auf den Punkt? Und wie schaffe ich es, dass meinem Vortrag gespannt zugehört wird?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Onlinekurs beantwortet. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Ihnen Ihr Referent, wie Sie sicher und selbstständig Ihre nächste Präsentation erarbeiten und meistern. Von der Ausarbeitung einer Präsentationsgeschichte, über die Gliederung und das gestalterische Layout der einzelnen Folien, bis hin zur richtigen Vorbereitung des Vortrages – zusammengefasst in kurzen Lernvideos und interaktiven Übungsaufgaben.
Bauplan ÖA-Digitalisierung
Gemeinsam mit der RWTH TIM wurde ein strukturiertes Vorgehensmodell für komplexe Digitalisierungsprojekte inklusive des Verweises auf wichtige weiterführende Dokumente entwickelt.
Gerade in der Abstimmung mit den Beteiligten – u. a. Sachaufwandsträger, Schulleitung, IT-Koordinatoren, Lehrkräften – schafft ein visualisiertes Modell Transparenz und damit Sicherheit im Vorgehen.
Wichtige Gates erleichtern den Übergang je Prozessphase, schließen Arbeitspakete ab und schaffen die Basis für den nächsten Abschnitt.
Der ÖA-Bauplan ist als Arbeitsmaterial konzipiert. Im Projektvorgehen können so entlang des Prozesses Stakeholder angemessen begleitet und die Arbeitsvorbereitung für den anstehenden Prozessschritt durchgeführt werden
Informationssicherheit
- Büroalltag
- E-Mails und Phishing
- Internet- und Cloud-Dienste
- Mobiles Arbeiten und Homeoffice
- Passwörter
- Ransomware und andere Schadsoftware
- Soziale Netzwerke und Social Engineering
Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.