Souveräne Kommunikation mit Bürger:innen und Dienstleistern:
Verwaltungsangestellte als wichtigste Schnittstelle zur Öffentlichkeit

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen academa Onlinekurs interessieren. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick über die Inhalte dieses Kurses.
Souveräne Kommunikation mit Bürger:innen und Dienstleistern

Kurze Lernvideos

Default Single Post academa Onlinekurs

Jederzeit abrufbar

Default Single Post academa Onlinekurs

Keine Reisekosten

In diesem Kurs lernen Sie:

Default Single Post academa Onlinekurs
Warum ist "gute" Kommunikation in der öffentliche Verwaltung so wichtig?
Default Single Post academa Onlinekurs
Welche Kommunikationsmodelle helfen mir in meinem Alltag?
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie sieht meine Landkarte für souveräne Kommunikation aus?
Default Single Post academa Onlinekurs
Was sind offene und geschlossene Fragen?
Default Single Post academa Onlinekurs
Wie höre ich aktiv zu?

Einführung

Die häufigste und wichtigste Schnittstelle der öffentlichen Verwaltung nach außen sind die eigenen Mitarbeiter:innen selbst - via Telefon, Mail und direkten Gesprächen stehen Sie im ständigen Dialog mit der Öffentlichkeit. Wie sieht souveräne Kommunikation mit der Öffentlichkeit, den Bürger:innen und anderen Dienstleistern für den oder die einzelnen Sachbearbeiter:in aus? Welche Hilfen und Strategien braucht es für Sachbearbeiter:innen, um eine bürgernahe und transparente Verwaltung zu gewährleisten?
Rainer Hoven
Ihr Referent

Rainer Hoven

Rainer Hoven ist seit mehr als 15 Jahren Fach- und Führungskräftetrainer, Berater und systemischer Coach. Er hat bereits zahlreiche öffentliche Einrichtungen und Organisationen betreut. Als ehemaliger Leiter einer Akademie blickt er auf eine langjährige Führungserfahrung zurück.
academa Onlinekurs
15

Lerneinheiten

Zertifikat

für Ihren nächsten Karriereschritt

ca. 2 Tage

Lernaufwand
(äquivalent zu ca. 2 Seminartagen)

Lernaufwand

Interaktiv

Selbstlernfragen nach jeder Einheit

Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die vollständigen Kapitelinhalte zu sehen.

Übersicht der Kurskapitel und Lerneinheiten

  • Warum profitiere auch ich von einer souveränen Kommunikation?
  • Das Eisberg-Modell
  • Die Relevanz von Sender & Empfänger
  • Ihre Landkarte für souveräne Kommunikation
  • Fragearten (offene, geschlossene & alternative Fragen)
  • Die Macht des aktiven Zuhörens
  • Ich- & Du-Botschaften
  • Die Bedeutung der namentlichen Ansprache
  • Der 1. Satz nach dem Bürger:innenanliegen
  • Die Verwendung positiver Rhetorik
  • Der Gesprächsabschluss
  • Der Umgang mit der Warteschleife
  • Nicht vergessen! – Haltung & Körpersprache
  • Richtig Arbeiten mit den Kommunikationskarten

Unsere Plattform und alle dazugehörigen Daten werden auf Servern in Deutschland gesichert. Wir stellen eine DSGVO-konforme Umsetzung für Sie sicher und nutzen Daten nicht kommerziell. Der Datenverkehr zu unseren Seiten ist SSL-verschlüsselt.

Kursanfrage für:

Souveräne Kommunikation mit Bürger:innen und Dienstleistern:
Verwaltungsangestellte als wichtigste Schnittstelle zur Öffentlichkeit

Wir melden uns innerhalb eines Tages bei Ihnen.

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht:

Angebotsanfrage

Weitere academa Kurse

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts

Ein rechtssicherer, souveräner und revisionssicherer Umgang im Rahmen des Arbeits- und Tarifrechts ist essenzielle Grundlage eines/r jeden Mitarbeitenden in Personalabteilungen sowie Führungspositionen mit Personalverantwortung in öffentlichen Einrichtungen. In diesem Onlinekurs erlernen Sie an praktischen Fallbeispielen erklärt die notwendigen rechtlichen Bestandteile Ihres Arbeitsalltages. Ihr Referent Prof. Dr. Boris Hoffmann vereint dabei theoretische Rechtsinhalte aus seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalamt.

17 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Personalwesen
TT001
Dieser Kurs umfasst 9 Interview-Videos
Kommunikation & Marketing
informationssicherheit

Informationssicherheit

  • Büroalltag
  • E-Mails und Phishing
  • Internet- und Cloud-Dienste
  • Mobiles Arbeiten und Homeoffice
  • Passwörter
  • Ransomware und andere Schadsoftware
  • Soziale Netzwerke und Social Engineering
7 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
academa & WEKA
Sicherheitsunterweisung

Kein passender Kurs für Sie dabei? Schicken Sie uns Themenvorschläge für Onlinekurse, die Sie besonders interessieren. Wir werden versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen und stehen Ihnen dabei für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Skip to content