Korruptions-Wiki: Das Nachschlagewerk zur Korruption
Dieser Beitrag wird Ihnen von academa zur Verfügung gestellt. Unsere digitalen Weiterbildungsformate wurden speziell für Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung entwickelt.

Verwaltungslexikon
Korruptions-Wiki: Das Nachschlagewerk zur Korruption
Einfache Navigation und umfassende Informationen
Das Korruptions-Wiki ist nach Anfangsbuchstaben geordnet und lässt sich somit schnell und unkompliziert durchsuchen. Jeder Eintrag enthält wichtige Informationen zu verschiedenen Aspekten von Korruption und ist mit weiterführenden Links und Ressourcen versehen. So findet man schnell und einfach die gewünschten Informationen, ob es um konkrete Begriffe geht, Gesetze oder Präventionsmaßnahmen.
Das Wiki bietet eine umfassende Übersicht über alles, was mit Korruption zu tun hat. Aktuell sind bereits ca. 60 Beiträge vorhanden. Innerhalb der einzelnen Einträge sind wichtige Informationen aus anderen Einträgen verknüpft, so dass man nicht lange suchen muss.

Bildung und Informationszugang: Das Korruptions-Wiki
Das Korruptions-Wiki ist ein wichtiger Beitrag zur Bildung im Themenbereich Korruption. Es dient als Hilfestellung und Übersicht und ist kostenlos zugänglich. Wir hoffen, dass es sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Expert:innen und Entscheidungsträger:innen von Nutzen sein wird und dazu beiträgt, die Debatte über Korruption und die Bemühungen zur Bekämpfung derselben voranzubringen.

Hier geht's zum Korruptions-Wiki
Um das Korruptions-Wiki nutzen zu können, ist es erforderlich, ein Konto auf der academa Lernplattform zu erstellen. Das Erstellen des Kontos ist kostenlos und ermöglicht den Zugang zu allen verfügbaren Ressourcen und Informationen des Korruptions-Wikis.
Diesen Beitrag teilen:
Victoria Woodford


Entdecken Sie alle Onlinekurse von academa und finden Sie die passende Weiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg!
EU-Projektformate: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung
Die Europäische Union fördert in großem Umfang Forschungs- und Innovationsprojekte. Das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ist dabei das weltweit finanzstärkste Förderprogramm. In diesem Onlinekurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Förderformate der EU.
Sie lernen wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen zur Personalkostenabrechnung vertieft.
Nationale Vergabeverfahren von Liefer- und Dienstleistungen nach den Vorgaben der UVgO
Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) regelt die öffentliche Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, sofern der Auftragswert unterhalb der EU-Schwellenwerte liegt. In diesem Onlinekurs lernen Sie, neben den relevanten Rechtsgrundlagen der (UVgO), die praktische Umsetzung und Anwendung dieser im Arbeitsalltag von Beschafferinnen und Beschaffern. Ihr Referent Herr Temmen blickt auf über 38 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Beschaffung zurück und bringt Ihnen diese Expertise in zahlreichen Praxisbeispielen verständlich näher.