Modernes Finanzcontrolling in der öffentlichen Verwaltung
Dieser Beitrag wird Ihnen von academa zur Verfügung gestellt. Unsere digitalen Weiterbildungsformate wurden speziell für Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung entwickelt.

Verwaltungslexikon
Modernes Finanzcontrolling in der öffentlichen Verwaltung
Was ist Finanzcontrolling?
Finanzcontrolling ist ein Instrument zur Steuerung von Finanzen. Es dient dazu, Finanzprozesse zu überwachen, Finanzen zu planen und zu steuern, Ressourcen zu verwalten und Risiken zu minimieren. Das Ziel von Finanzcontrolling ist es, eine solide finanzielle Grundlage für die öffentliche Verwaltung zu schaffen.

Herausforderungen des Finanzcontrollings in der öffentlichen Verwaltung
Moderne Finanzcontrolling-Methoden sind in der öffentlichen Verwaltung oft noch nicht ausreichend etabliert. Viele Verwaltungen arbeiten mit veralteten Systemen und Verfahren, die den Anforderungen der digitalen Welt nicht gerecht werden. Zudem haben viele öffentliche Einrichtungen begrenzte Ressourcen, was die Implementierung moderner Finanzcontrolling-Methoden erschwert. Die Finanzkontrolleure müssen daher mit diesen Herausforderungen umgehen und nach Möglichkeiten suchen, um dennoch eine effektive Kontrolle der Finanzen zu gewährleisten.

Perspektiven des Finanzcontrollings in der öffentlichen Verwaltung
Die Implementierung von modernen Finanzcontrolling-Methoden in der öffentlichen Verwaltung bietet viele Vorteile. Durch die Nutzung von IT-Systemen können Daten schnell und effektiv gesammelt, analysiert und verwaltet werden. Die digitalen Systeme ermöglichen zudem die Automatisierung von Routineaufgaben und die Schaffung von Zeitressourcen für die Finanzkontrolleure, die sich auf die kritischen Aspekte der Finanzkontrolle konzentrieren können. Dies erhöht die Effizienz und Effektivität der Finanzkontrolle. Eine stärkere Ausrichtung auf Risikomanagement und Früherkennung von Risiken kann das Finanzmanagement der öffentlichen Verwaltung ebenfalls verbessern.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des Finanzcontrollings
Die Umsetzung moderner Finanzcontrolling-Methoden erfordert spezifisches Wissen und Kompetenzen. Die öffentliche Verwaltung sollte ihren Mitarbeitern daher entsprechende Weiterbildungen anbieten. Diese sollten den Teilnehmern ein Verständnis für die Methoden und Prozesse des Finanzcontrollings vermitteln und sie befähigen, moderne IT-Systeme und -Tools effektiv zu nutzen. Darüber hinaus sollten auch Schulungen zur Risikobewertung und -minimierung angeboten werden.

Zusammenfassung
In diesem Blogbeitrag haben wir uns mit dem Thema „Modernes Finanzcontrolling in der öffentlichen Verwaltung“ auseinandergesetzt und die Bedeutung von effektivem Finanzcontrolling für eine erfolgreiche öffentliche Verwaltung herausgestellt. Wir haben uns verschiedene Instrumente und Maßnahmen zur Verbesserung des Finanzcontrollings angeschaut, wie zum Beispiel die Einführung von Kennzahlen und die Implementierung von IT-Systemen zur Unterstützung der Finanzplanung und -analyse.
Diesen Beitrag teilen:
Victoria Woodford


Entdecken Sie alle Onlinekurse von academa und finden Sie die passende Weiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg!
Finanzen & Controlling von Hochschulen, Instituten & Lehrstühlen
Die sich ständig ändernden finanziellen Rahmenbedingungen an Hochschulen führen dazu, dass das ursprüngliche betriebliche Controlling zunehmend auch an deutschen Hochschulen und Lehrstühlen praktiziert wird. Aufgrund der Besonderheit dieser Einrichtungen bedarf es einiger Anpassungen und Änderungen zum klassischen Controlling in der Privatwirtschaft.
In diesem Onlinekurs werden einerseits grundlegende Begriffe und Definitionen besprochen, die gesamtheitliche Einordnung in das Hochschulrahmengesetz beleuchtet sowie in die eigentliche Praxis des Hochschulcontrollings eigestiegen. Ihr Referent Andrea Aumann ist seit einigen Jahre in Finanzbereich deutscher Hochschulen tätig und bringt zahlreiche Praxistipps für den Arbeitsalltag mit.
Agiles Arbeiten in der Verwaltung: Ein Methodenkoffer für Ihren Arbeitsalltag
Agilität und öffentliche Verwaltung – ein Widerspruch? Mit diesem Kurs, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, zeigt Ihnen Ihr Referent Prof. Dr. Brettel auf, wie die Idee des agilen Arbeitens auch Ihren Arbeitsalltag bereichern kann.
Das Kernstück des Kurses – ein umfassender Methodenkoffer inklusive praktischer Anwendungsbeispiele für die Verwaltung – befähigt Sie zum „Selbermachen“. Zahlreiche Demonstrationsvideos z.B. zum Umgang mit E-Mail-Programmen oder zu Tools zur Unterstützung agiler Methoden erleichtern Ihnen die direkte Anwendung des Gelernten.
Sensibilisierung und Prävention von Konflikten am Arbeitsplatz: Mobbing und sexuelle Belästigung vorbeugen und Chancengleichheit herstellen
Es ist ganz natürlich, dass im alltäglichen Arbeitsleben immer wieder Konflikte auftreten. Wichtig ist jedoch ein professioneller Umgang aller Mitarbeitenden mit sich anbahnenden Konflikten. Die Folgen der Missachtung oder dem falschen Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz sind sowohl für die beteiligten Personen als auch für ihre Einrichtung gravierend und weitreichend. In diesem Onlinekurs beleuchtet Ihre Referentin, Psychologin Frau Scheppa-Lahyani, die Ursachen und Folgen von Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und zeigt zugleich auf, wie sich sowohl betroffene als auch außenstehende Personen in verschiedenen Situationen verhalten sollten. Dieser Onlinekurs bietet die ideale Möglichkeit zur regelmäßigen Sensibilisierung und einrichtungsweiten Prävention innerhalb Ihrer Einrichtung oder Abteilung.