Verwaltungsmodernisierung: Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung

Dieser Beitrag wird Ihnen von academa zur Verfügung gestellt. Unsere digitalen Weiterbildungsformate wurden speziell für Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung entwickelt.

Verwaltungsmodernisierung: Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung

Eine wichtige Methode, um die Verwaltungsmodernisierung voranzutreiben, ist die Prozessoptimierung. Eine gezielte Weiterbildung kann dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Prozessoptimierung zu erwerben.

Herausforderungen und Chancen

Die öffentliche Verwaltung steht heute vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, um effizienter zu arbeiten und bessere Ergebnisse für Bürgerinnen und Bürger zu erzielen. In vielen Fällen bedeutet dies eine umfassende Modernisierung der Verwaltung, die eine Kombination aus organisatorischen, technologischen und kulturellen Veränderungen erfordert.

Default Single Post academa Onlinekurs

Bedeutung und Zielsetzung

Die Prozessoptimierung bezieht sich auf die Identifizierung und Verbesserung von Prozessen, um die Effizienz und Qualität der Arbeit zu verbessern. In der öffentlichen Verwaltung können Prozessoptimierungstechniken dazu beitragen, dass Arbeitsprozesse optimiert werden, um Ressourcen und Kosten zu sparen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steigerung der Qualität der Arbeit, indem Prozesse verbessert werden, um Fehler zu minimieren und den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Default Single Post academa Onlinekurs

Weiterbildung für Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung

Eine gezielte Weiterbildung zum Thema Prozessoptimierung kann helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Umsetzung zu erwerben. Viele Bildungseinrichtungen bieten Kurse und Seminare an, die sich auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung konzentrieren. Auch Online-Weiterbildungen können eine gute Möglichkeit sein, um das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben.

Default Single Post academa Onlinekurs

Grundlagen für die Umsetzung von Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung: Schulung als Schlüssel zum Erfolg

Die Umsetzung von Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung erfordert ein grundlegendes Verständnis der Organisationsstruktur und der Arbeitsprozesse. Eine gezielte Weiterbildung zum Thema Prozessoptimierung kann dazu beitragen, dieses Verständnis zu verbessern und die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um die Prozesse in der öffentlichen Verwaltung zu optimieren. Durch eine erfolgreiche Umsetzung von Prozessoptimierung können öffentliche Verwaltungen nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Qualität ihrer Arbeit verbessern und bessere Ergebnisse für Bürgerinnen und Bürger erzielen.

Diesen Beitrag teilen:

Über die Autorin

Victoria Woodford

Victoria Woodford leitet den Marketing-Bereich bei academa. Sie bringt mehrere Jahre Berufserfahrung mit und beschäftigt sich schon lange mit dem digitalen Lernen. Zur Aufgabe hat sie es sich selbst gesetzt, die Marke academa erfolgreich weiterzuentwickeln und der öffentlichen Verwaltung zugänglich zu machen.
academa Onlinekurs
Victoria Woodford

Entdecken Sie alle Onlinekurse von academa und finden Sie die passende Weiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg!

Selbstmanagement in der Verwaltung - Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Selbstmanagement in der Verwaltung: Tipps und Tricks für Ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag

Die Arbeitswelt der Verwaltung ändert sich: Mehr E-Mails, mehr Meetings und steigende Ansprüche. Mehr Arbeiten oder effektiver Arbeiten?

In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag in der Verwaltung abwechslungsreicher und gleichzeitig effektiver wird. Von effizienter Kommunikation, dem Umgang mit Druck & Nervosität bis hin zur eigenen Tages- und Arbeitsstrukturierung.

19 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Prof. Dr. Malte Brettel
Modernes Arbeiten
Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0
16 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen
Christina Wiebelitz-Spangenberg
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Finanzen und Controlling

Finanzen & Controlling von Hochschulen, Instituten & Lehrstühlen

Die sich ständig ändernden finanziellen Rahmenbedingungen an Hochschulen führen dazu, dass das ursprüngliche betriebliche Controlling zunehmend auch an deutschen Hochschulen und Lehrstühlen praktiziert wird. Aufgrund der Besonderheit dieser Einrichtungen bedarf es einiger Anpassungen und Änderungen zum klassischen Controlling in der Privatwirtschaft.

In diesem Onlinekurs werden einerseits grundlegende Begriffe und Definitionen besprochen, die gesamtheitliche Einordnung in das Hochschulrahmengesetz beleuchtet sowie in die eigentliche Praxis des Hochschulcontrollings eigestiegen. Ihr Referent Andrea Aumann ist seit einigen Jahre in Finanzbereich deutscher Hochschulen tätig und bringt zahlreiche Praxistipps für den Arbeitsalltag mit.

29 Lerneinheiten inkl. Selbstlernfragen, Übungen und Lösungen
Andreas Aumann
Controlling
Skip to content